2003 gründeten acht Studentinnen und Studenten an der Hochschule für Musik in Köln das Kölner Klassik Ensemble. Heute – über 20 Jahre später – hat sich aus diesem Ensemble eines der führenden Kollektive für klassische Kammermusik in Nordrhein-Westfalen entwickelt.
Das Kölner Klassik Ensemble gastiert zum ersten Mal bei den Alpirsbacher Kreuzgangkonzerten.
Die Solisten:
Der Kölner Tobias Kassung gilt als einer der herausragenden deutschen Gitarristen und als Grenzgänger seines Fachs. Als Komponist eröffnet er der Gitarre neue Wege im Bereich der Kammermusik. Seit 2020 ist Tobias Kassung künstlerischer Leiter der renommierten Reihe kammerkonzerte.koeln.
Alexander Prushinskiy zählt zu den gefragtesten Violinisten in Deutschland. Als 1. Konzertmeister leitet er seit 2009 die Dortmunder Philharmoniker. Als Solist und Konzertmeister wird er regelmäßig von dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Radio Philharmonie Orchester der Niederlande und vielen anderen mehr engagiert.
Lena Kravets, in Taschkent geboren, lebt in Köln und arbeitet als freie Musikerin. 2011 gründete sie zusammen mit Tobias Kassung das Duo Violoncello und Gitarre mit dem sie bei zahlreichen Konzerten im In- und Ausland in Erscheinung tritt. Sie ist Solocellistin des Kölner Klassik Ensembles und des Astor Trios in der Besetzung mit Violoncello. Seit 2021 ist sie künstlerische Leiterin der von ihr gegründeten 8CELLI, einem Cello-Ensembles von acht herausragenden Cellistinnen und Cellisten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ausführliche Biografien und Ensembleporträt:
https://www.koelner-klassik-ensemble.de/de/die-musikerProgramm: Mediterrane Sommernacht
Luigi Boccherini (1743-1805) – Quintett Nr. 4 D-Dur 448 "Fandango"
Joaquin Rodrigo (1901-1999) – Adagio aus Concierto de Aranjuez (Arr. Tobias Kassung)
Antonio Vivaldi (1675-1741) – Der Sommer, op.8 Nr. 2, RV 315
Pause
Antonio Vivaldi (1675-1741) – Konzert für Gitarre und Streicher D-Dur RV 93 (Arr. Tobias Kassung)
Pjotr I.Tschaikowsky (1840-1893) – Andante cantabile für Violoncello und Streicher
Pablo de Sarasate (1844-1908) – Zigeunerweisen op.20
Astor Piazzolla (1921 - 1992) – Verano Porténo – der Sommer in Buenos Aires
Programmänderungen vorbehalten.
Bildrechte: Jhon Jimenez
Bitte beachten Sie beim Buchen Ihres Tickets:
Sitzplätze im Kreuzgang: nummeriert, überdacht, mit Sicht zum Orchester
Sitzplätze im Kreuzgarten: freie Platzwahl, nicht überdacht, stark eingeschränkte Sicht zum Orchester
Bitte beachten Sie, dass es im Kreuzgang/Kreuzgarten auch im Sommer kühl sein oder werden kann. Nur bei vorhersehbarer extrem schlechter Witterung wird das Konzert evtl. in die Klosterkirche verlegt. Bitte sorgen Sie entsprechend vor.
Einlass ab 19 Uhr