Ein ganz besonderer Filmclub-Abend im Capitol - „Herr Schmidt und Herr Friedrich“ kehrt zurück – mit exklusivem Filmgespräch
Am 12.09.2025 erwartet euch ein bewegender Abend im Capitol: Nach über 20 Jahren kehrt der Film „Herr Schmidt und Herr Friedrich“ noch einmal auf die große Leinwand zurück – und wir haben die Ehre, besondere Gäste zu begrüßen!
Vor der Vorführung lädt ein exklusives Filmgespräch ein: Kurt Schmidt wird – sofern es seine Gesundheit erlaubt – gemeinsam mit den Regisseuren Ulrike Franke und Michael Loeken über die Entstehung des Films, den gesellschaftlichen Kontext der 70er- und 80er-Jahre und die Wahrnehmung dieser Geschichte heute sprechen. Moderiert von Steffen Burkert wird es ein emotionaler Abend voller Erinnerungen, Reflexionen und besonderer Momente.
Der Film
"Herr Schmidt und Herr Friedrich", ein Dokumentarfilm über die Lebens- und Liebesgeschichte eines homosexuellen Paares in Nordhorn, sorgte nach seinem Erscheinen auf Filmfestivals im In- und Ausland für großes Aufsehen.
Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Kurt Schmidt und Wilfried Friedrich, deren Liebe nicht nur politische, sondern auch gesellschaftliche Mauern überwinden musste. Die beiden Männer fanden über ihre gemeinsame Leidenschaft für Schlager zueinander – eine Liebe, die über Jahre hinweg durch die innerdeutsche Grenze getrennt war. Erst 1980 durfte Wilfried Friedrich in die Bundesrepublik ausreisen, um endlich mit Kurt Schmidt zusammenzuleben. Doch auch nach der Wiedervereinigung mussten sie sich in ihrer kleinen norddeutschen Heimatstadt Vorurteilen und Herausforderungen stellen.
Entstanden zwischen April und Juni 2000, schnitten die Regisseure Ulrike Franke und Michael Loeken aus über 40 Stunden Material eine 70-minütige Dokumentation zusammen, die das Publikum berührt und begeistert. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) zeichnete den Film als „besonders wertvoll“ aus – in der gleichen Kategorie wie große Kinoproduktionen wie Der Herr der Ringe. Zudem war „Herr Schmidt und Herr Friedrich“ für den Grimme-Preis nominiert.
Der Film feierte Erfolge auf internationalen Filmfestivals – von New York bis Russland, von Irland bis Slowenien – und gewann Publikumspreise in Bremen, Zürich und Mainz.
Für Kurt Schmidt war der Erfolg des Films eine emotionale Achterbahnfahrt: Kurz nach den Dreharbeiten verstarb sein Partner Wilfried Friedrich völlig unerwartet. Lange konnte er den Film nicht ansehen – doch mit der Zeit wurde er für ihn zu einer Möglichkeit, Trauer und Erinnerung zu verbinden. Heute reist er mit dem Film durch Deutschland, besucht Premieren und Filmgespräche, um über seine Geschichte zu sprechen.
"Inzwischen kann ich den Film sehen, ohne zu weinen", sagt Kurt Schmidt. Sein Wunsch, den Film in seiner Heimatstadt Nordhorn aufzuführen, blieb lange unerfüllt bis er im Februar 2003 im CAPITOL aufgeführt wurde. „Herr Schmidt und Herr Friedrich“ kehrt nun noch einmal Heim ins Capitol. Ein Abend, der nicht nur filmisch, sondern auch emotional in Erinnerung bleiben wird.
Einlass: 19:00 Uhr
Der Vorverkauf startet am 22.08. um 10:00 Uhr