Ein Alemannischer Mundart Abend mit 3 Dialektpreis Gewinner:innen.
Theresa Dold
Schwarzwälder Songpoetin mit “nordischer Brise”
Geboren und aufgewachsen in einem abgelegenen Schwarzwälder Berghof,
verschlägt es die Sängerin und Songpoetin Theresa Dold 2005 aufgrund der Musik nach Hamburg. 2018, nach langer, künstlerischer Schaffenszeit in der nordischen Musikmetropole, kehrt die erfolgreiche Musikerin und inzwischen zweifache Mutter in den Schwarzwald zurück. Kürzlich wurde sie für ihre alemannische Lyrik mit dem „Landespreis für Dialekt Baden-Württemberg 2024“ ausgezeichnet.
Live zieht Theresa Dold mit ihrer unverwechselbaren, berührenden, souligen Stimme, mit ihrem mitreißenden Groove und dem vielseitigen Gitarrenspiel in ihren Bann. Sie versteht es, wie nur wenige Künstler*innen in der hiesigen “Dialektlandschaft”, tiefgründige, ausdrucksstarke und poetische Texte in alemannischer Sprache zu schreiben und damit mitten ins Herz zu treffen.
Ihre soulig-folkigen Songs kreisen um wichtige Lebensthemen und persönliche Erfahrungen und zeichnen dabei feine Stimmungen, irgendwo zwischen Norden und Süden, Bergen und Meer, zwischen Elbstrom und Schwarzwaldbach, zwischen Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen. Authentisch und mitreißend entführt Theresa Dold ihr Publikum in die Licht- & Schattenwelten der eigenen Seele und hinterlässt dort unweigerlich ihre Spuren.
Sandhya Hasswani
Die Autorin und Dialekt-Landespreisträgerin Sandhya Hasswani ist zu Gast und bringt ihre alemannischen Geschichten mit – voller Gefühl, Tiefgang und überraschender Leichtigkeit. Ob fein gezeichnete Charaktere oder große Fragen zwischen den Zeilen – wer ihre Texte kennt, weiß: Sandhya schreibt mit Herz und Haltung. Und wer sie noch nicht kennt, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Kommt vorbei, lauscht, fragt, tauscht euch aus – wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit euch!
Fabian Bürkin
Feinsinnig seziert Fabian Maria Bürkin die Gesellschaft und das aktuelle politische Geschehen. Seine nuancierten Beobachtungen regen zum Nachdenken an, mit viel Sprachwitz lenkt er den Blick auf Kuriositäten aus der großen Welt und den kleinen Details im Zwischenmenschlichen.
Im Kabarett-Programm „Let‘s schwätz!“ wird die alemannische Sprache kosmopolitisch interpretiert: Von linguistischen Ursprüngen im Japanischen bis hin zum globalen Überthema Liebe steht hier die Sprache selbst im Vordergrund. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des „Landespreis für Dialekt Baden-Württemberg“ in der Kategorie Bühnenkunst bietet dieses Programm einen frischen, zeitgemäßen Zugang zum Alemannischen für Publikum aus jedem Sprachraum.
„Dem Alemannen vom Kaiserstuhl gelingt es in seinem Programm, über den Dialekt nachzudenken, ohne eine Lehrstunde aus standardsprachlicher Position abzuhalten.
Konsequent bleibt er selbst in der Mundart, wenn er Erklärungen gibt und Gefühle sucht, die im Dialekt mitschwingen. Er operiert mit unscheinbaren, wenig bekannten Begriffen oder Sprüchen. Sein Programm wendet sich auch an jüngere Generationen, von denen genaues Zuhören verlangt wird.“
– Laudatio der Landesregierung Baden-Württemberg
Einlass ab 18:30 Uhr