Ping Pong Paradise
Dokumentarfilm über Aufstieg und Fall eines Tischtennisvereins mit vier Weltstars
Mit einem einzigartigen Zugang hinter die Kulissen folgt PING PONG PARADISE dem Aufstieg, Hybris und Fall eines Clubs, der als Europas vielversprechendster Profi-Tischtennisverein galt: dem TTC Neu-Ulm. 2019 mit einer sogenannten Wildcard in die Bundesliga eingekauft und wenig später auf gleichem Weg in die Champions League, steht der Club im Frühjahr 2022 vor einer besonderen Herausforderung: seine Mannschaft, bestehend aus drei russischen Nachwuchs-Profis, wird mit dem Krieg gegen die Ukraine international gesperrt und damit von der Champions League ausgeschlossen. Der Club-Boss und Investor Florian Ebner reagiert darauf, indem er rund um den deutschen Rekord-Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov das spektakulärste Vereinsteam der Tischtennis-Geschichte zusammenkauft!
Der Film begleitet eine Saison, die sich als Mikrokosmos des Profisports entpuppt – und dabei offenlegt, wie eng sportlicher Erfolg, politische Krisen und wirtschaftlicher Druck miteinander verflochten sind. Der Traum eines „Tischtennis-Paradieses“ weicht dabei bald der ernüchternden und lehrreichen Vereins-Realität. Gleichzeitig fängt der Film einen Wendepunkt in der Geschichte des Tischtennissports ein – den Wandel von einer Nischensportart hin zu einem globalen Phänomen, auch außerhalb Chinas. Angetrieben von ikonischen Athleten, darunter das damalige All-Star-Team des TTC Neu-Ulm, Truls Möregårdh (Schweden), Lin Yun-Ju (Taiwan) und Tomokazu Harimoto (Japan), erlebt der Sport einen riesigen Aufschwung, der weltweit Millionen neue Fans begeistert und Tischtennis zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten macht.
Deutschland 2025, Originalfassung (Deutsch, Englisch, Russisch, Schwedisch, Chinesisch) mit dt. Untertiteln, FSK: ohne Altersbeschränkung, Os. Erstaufführung, 111 Min.; Regie: Jonas Egert. Mit Dimitrij Ovtcharov, Truls Möregårdh, Lin Yun-Ju, Tomokazu Harimoto, Dmitrij Mazunov, Maksim Grebnev, Lev Katsman, Vladimir Sidorenko, Timo Boll, u.a.
Mit Eintritts-Rabatt für den „Doppel-Partner“: Pro gekauftem Ticket erhält eine zweite Person in Begleitung freien Eintritt zur Vorstellung!