DER URSPRUNG DER WELT - Premiere
Lasst die Korken knallen und uns den 300.000. Geburtstag der Vulva feiern – die Party des Jahrtausends! Wir lassen ihr Leben Revue passieren, erinnern uns an witzige und spannende Momente, lassen uns überraschen und schenken dem Jubelkind unsere volle Aufmerksamkeit.
Hanni Lorenz und Marie-Paulina Schendel lassen es als Gastgeberinnen richtig krachen und laden uns zu einer saftigen Sause ein, bei der Klassiker wie Sackhüpfen, Eierstocklaufen oder heißer Bonbon für kollektive Bewegung, vielleicht sogar Erregung, sorgen. Zwischen ausgelassenen Spielen öffnen sich Türen in vergessene Erinnerungsräume: Es wird nach Spuren weiblicher Lust in Mamas Garten, in Mythen und in Märchen gesucht. Und es wird über Männer meditiert, die sich allzu gern anmaßen, definieren zu wollen, was als „das weibliche Geschlechtsorgan“ gilt. Apropos Männer: Es wird endlich und unmissverständlich erzählt, warum sie beim weiblichen Orgasmus so oft scheitern. No spoiler!
Das Stück zeigt inspiriert von Liv Strömquists Kult-Graphic-Novel mit Witz und Schärfe, wie tief patriarchale Strukturen unser Bild von Weiblichkeit prägen. Es nimmt uns mit auf eine Reise von der Antike bis in die Gegenwart, hält der Gesellschaft den Spiegel vor – und lädt zu einer besonderen Geburtstagsfeier ein. Basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel von Liv Strömquist.
„(Ein) frecher und ernsthafter Theaterabend […] mit Herz!“ – Hamburger Abendblatt
„So vergnüglich hat man selten etwas über die Vulva und
weibliche Sexualität gelernt.“ - hamburgtheater
„Im besten Sinn „Scham-befreit“ und „Scham-befreiend“ - NDR 90,3
SPIEL Hanni Lorenz / Marie-Paulina Schendel KONZEPT / REGIE & BÜHNE Meike Krämer / Amelie Möller AUSSTATTUNG Karolin Wallowy PRODUKTION frau emma gelb UNTERSTÜTZT DURCH monsun.theater / Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung / Theaterwerkstatt Pilkentafel / Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur / Friedrich Weinhagen Stiftung GASTSPIEL ERMÖGLICHT DURCH Wiederaufnahme- und Gastspielförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien
FRAU EMMA GELB ist ein Performancekollektiv, welches sich 2019 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig gründete. Das weibliche Kernteam kooperiert mit Künstler*innen aus den Bereichen Schauspiel und Musik. Die Arbeiten basieren häufig auf literarischen Grundlagen und zeigen diese in partizipativen Formaten. Nach Romeo & Julia - Ein Fest der Begegnungen am Theaterhaus Hildesheim feierten Geschlossene Gesellschaft nach Jean Paul Sartre und Der Ursprung der Welt im monsun.theater Hamburg Premiere.