Sonntag, 07.09.2025
um 17:00 Uhr




Bach – Quantz – Telemann
Quantz-Gesellschaft Scheden lädt ein zu spätsommerlichem Konzert
SCHEDEN.
Ihr zweites Jahreskonzert veranstaltet die Johann-Joachim-Quantz-Gesellschaft Scheden e. V. am Sonntag, 7. September, um 17.00 Uhr in der St. Markuskirche Scheden.

Auf dem Programm stehen dabei Kompositionen von Johann Bernhard Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Georg Philipp Telemann und – natürlich – Johann Joachim Quantz. Vorgetragen werden sie von sechs Mitgliedern des Göttinger Barock-Orchesters, und zwar: Dorothee Kunst (Traversflöte), Hans-Henning Vater (Violine). Marina Kakuno (Violine), Klaus Bundies (Viola), Angelika Miklin (Violoncello) und Sabine Erdmann (Cembalo).

Ermäßigung erhalten Schüler, Azubis, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Empfänger von Sozialleistungen und Mitglieder des Mündener Kulturrings e. V., außerdem Mitglieder der Quantz-Gesellschaft, jeweils gegen entsprechenden Nachweis.

Vor Beginn des Konzertes, das von der Hermann-Hildebrandt-Stiftung Scheden, der VR-Bank in Südniedersachsen und dem Landkreis Göttingen gefördert wird, ist in der Kirche die Quantz-Ausstellung ab 15.00 Uhr kostenlos zu besichtigen. In ihr kann das Leben und Werk des 1697 am Ort geborenen Musikers bestaunt werden. Texte, Bilder, Karten, Dokumente, Musikbeispiele, Noten, Bücher sowie die dem Quantz’schen Original nachgebaute Traversflöte lassen den Weg vom Sohn eines Hufschmieds bis zum einflussreichen Künstler auf unterhaltsame und informative Weise anschaulich nachvollziehen.

Veranstalter: Johann-Joachim-Quantz Gesellschaft Scheden e.V., 37127 Scheden, http://www.quantz.info

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

55. Merseburger Orgeltage - FOCUS Bachstädte: Zeitz
Kaffeetrinken mit der Bachfamilie - Johann Sebastian Bach: Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht BWV 211"
Barocke Meisterwerke
Freiburger Barockorchester: Bach + Telemann