SALOMEA - Good Life
Freitag, 03.10.2025 um 20:30 Uhr
SALOMEA - Good Life
Freitag, 03.10.2025
um 20:30 Uhr
Grenzen überwinden. Musik als intensives Gespräch, eine Band, die ins Risiko geht, eine Stimme wie aus einem
anderen Universum, ergreifend und warm.
Eine Utopie
«Good Life», das dritte Album von SALOMEA, ist eine Utopie. 17 Songs in einer majestätischen Mischung aus rohen 2000s R\'n\'B und Hip-Hop-Vibes mit Neo Soul und einer futuristischen, zeitgenössischen Jazz-Ästhetik auf einem Album, das mühelos international Standards setzt. Dass solch ein Album aus Deutschland kommt? Die erste Utopie. Doch hinter dem scheinbar leichtfüßigen Titel verbirgt sich weit mehr: Ein Manifest der Hoffnung, des Widerstands, der Liebe und Dankbarkeit. Eine komplexe Soundwelt, eine umwerfend druckvolle Produktion und Vocals auf höchstem Niveau. Verbunden mit Lyrics, die ernsthaft in die Tiefe und den Austausch gehen und dem Glauben daran, dass die Wandlung von Schmerz in Schönheit und Kunst gelingen kann. Oft: Eine Utopie. Hier: Wirklichkeit in Form beeindruckender Musik.
«Good Life», maßgeblich geschrieben und produziert von Leader und Songwriterin Rebekka Salomea, gibt direkt zu Beginn die Richtung vor. Die Originalaufnahme der Künstlerin als gezeichnetes Kind, die erzählt, wie es war und wie es werden kann. Ein Album-Intro als Richtungsweiser. Texte, die mit hetero-normativen Erzählungen brechen, das Zelebrieren von femmes* und Mothers, der unbedingte Appell ans Zuhören und den Austausch - in der hiesigen Musik, gerade im Jazz, immer noch zu selten. Die unmittelbaren Geschichten um diasporische Verdrängung und Trennung, Trauer und das Finden von Trost und der Kontrast durch den Mut, die Güte und Hoffnung, die dem Album innewohnt, machen «Good Life» zu einer außergewöhnlichen Erfahrung. Ein Album als Ort, als Klang und Gefühl der Zugehörigkeit und Freiheit.
«Good Life» entstand im Zusammenspiel mit dem Produzenten oh.no.ty. Leif Berger (Drums), Oliver Lutz (Bass), Yannis Anft (Keys) und Rebekka Salomea schaffen es sowohl ihrem Ruf als einer der besten Live-Bands des Genres gerecht zu werden und diese Energie einzufangen. Gleichzeitig klingen die aufwändigen Produktionen bemerkenswert pointiert, fokussiert und mühelos. Songs wie «Twirl Up», «Obsessing», «Layla Tov», «Knock knock feat. Ray Lozano» oder das titelgebende «Good Life feat. Oscar #Worldpeace» stehen nur beispielhaft für ein Werk mit einer echten künstlerischen Vision und der daraus entstehenden emotionalen Kraft.
Hinweis:
Die Veranstaltungsstätte ist nicht barrierefrei!
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Salome - Premiere - Musikdrama in einem Aufzug
Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
Dichtung vom Komponisten
Nach Oscar Wildes gleichnamigen Drama in der Übersetzung von Hedwig Lachmann
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Salome lebt am dekadenten Hof ihrer Mutter Herodias und ihres Stiefvaters Herodes, umgeben von Intrigen und moralischem Verfall. In den gefangengehaltenen, asketischen Propheten Jochanaan projiziert sie ihr sinnlich-erotisches Verlangen – doch als dieser sie voller Abscheu zurückweist, steigert sich ihre Obsession ins Monströse. Sie fordert von Herodes das Haupt des Jochanaan auf einem Silbertablett und besiegelt damit ihren eigenen Untergang …
Richard Strauss schuf 1905 mit Salome ein skandalumwittertes Musikdrama. Mit seiner Darstellung des korrupten Hofes und den ausdifferenzierten Psychogrammen der Figuren reflektierte Strauss eindrucksvoll die gesellschaftliche und kulturelle Situation der Jahrhundertwende. Ein Werk über Inzest, sexuelle Gewalt, Blasphemie, Mord und Nekrophilie – aber auch über weibliche Ermächtigung in einer patriarchalen Ordnung. In seiner Radikalität, Sinnlichkeit und Abgründigkeit bleibt Salome bis heute verstörend und faszinierend zugleich.
Coburg
02.05.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 33,00 €
Salome - Musikdrama in einem Aufzug
Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss
Dichtung vom Komponisten
Nach Oscar Wildes gleichnamigen Drama in der Übersetzung von Hedwig Lachmann
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Salome lebt am dekadenten Hof ihrer Mutter Herodias und ihres Stiefvaters Herodes, umgeben von Intrigen und moralischem Verfall. In den gefangengehaltenen, asketischen Propheten Jochanaan projiziert sie ihr sinnlich-erotisches Verlangen – doch als dieser sie voller Abscheu zurückweist, steigert sich ihre Obsession ins Monströse. Sie fordert von Herodes das Haupt des Jochanaan auf einem Silbertablett und besiegelt damit ihren eigenen Untergang …
Richard Strauss schuf 1905 mit Salome ein skandalumwittertes Musikdrama. Mit seiner Darstellung des korrupten Hofes und den ausdifferenzierten Psychogrammen der Figuren reflektierte Strauss eindrucksvoll die gesellschaftliche und kulturelle Situation der Jahrhundertwende. Ein Werk über Inzest, sexuelle Gewalt, Blasphemie, Mord und Nekrophilie – aber auch über weibliche Ermächtigung in einer patriarchalen Ordnung. In seiner Radikalität, Sinnlichkeit und Abgründigkeit bleibt Salome bis heute verstörend und faszinierend zugleich.
Coburg
15.05.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 29,00 €