Klang und Licht, die geheimnisvoll verschmelzen. Hunderte Kerzen flackern sanft, Abendlicht fällt durch die Fenster, ein Lichtspiel, sanft pulsierend, das den sakralen Raum in Stimmungen taucht. Wie tanzende Begleiter gleiten Schatten durch das Kirchenschiff.

Joachim Witt betritt die Bühne, ein Wanderer zwischen den Welten. Seine Stimme füllt das Kirchenschiff, kraftvoll und von berührender Sanftheit. Begleitet von der sanften Kraft eines Cellos, dem feinfühlige Spiel des Pianos, der warmen Tiefe des Basses, den sanften Girlanden der Gitarre und einer Percussion, die keinen Rhythmus vorgibt, sondern einwebt in ihn. Ein Klangteppich, der die Stimme von Joachim Witt - unergründlich fern, flüsternd vertraut - in eine andere Welt hinein trägt.

Es ist dieses akustische Set, das jeder Nuance des Spiels einen Raum gibt zum Atmen, einen sakralen Raum. Die Songs, die Texte, gewinnen Tiefe. Im Zusammenspiel mit dem Raum, seiner natürlichen Resonanz, öffnet sich ihnen eine neue, fast zerbrechliche Dimension. Ein Gottesdienst des Klangs – still, erhaben, voller Poesie.

Joachim Witts Stimme hat jeden, der Ohren hat zu hören, seit Jahrzehnten begleitet. Dieses Konzert ist keines, in dem einer vorne steht und vorträgt. „Lux Aeterna“ - das ist Witts Idee für diesen Abend - ist ein Rückzug aus der hektischen Welt, eine Einladung, sich in der Ewigkeit des Augenblicks zu verlieren.

Und ist zugleich eine Einkehr in die festlichste Zeit des Jahres. Die Tour führt durch sorgsam ausgewählte Kirchen, deren einzigartige Atmosphäre das künstlerische Konzept auf eine Weise trägt, die Klangkunst mit Ehrfurcht vermählt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Hannes Wittmer - Sag es allen Leuten