Samstag, 17.01.2026
um 19:30 Uhr




Literarisch-musikalisches Programm mit dem Guadagnini Trio

Seit seinen Filmen „Ludwig II“, als Kafka in „Die Herrlichkeit des Lebens“, in der „Ku’damm“-Reihe und vielen weiteren zählt Sabin Tambrea zur Schauspiel-Elite seiner Generation. Nun hat er seinen zweiten Roman „Vaterländer“ veröffentlicht. Mehr als zwölf Wochen war dieser auf den Bestsellerlisten vertreten. Sabin Tambrea reist darin zurück in die Vergangenheit seiner Familie und erzählt die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Herkunft durch die Augen dreier Generationen: des Jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Musikalisch wird die Lesung begleitet vom Guadagnini Trio und Werken der Romantik, des Fin de Siècle sowie der Moderne des 20. Jahrhunderts, in denen sich die Höhen und Tiefen der drei in „Vaterländer“ beschriebenen Generationen widerspiegeln.

Die Geschwister Sabin Tambrea und Alina Armonas-Tambrea verbinden ihre Familiengeschichte mit Musik, die seit jeher ein wichtiger Begleiter ihres Lebensweges ist. Während beide seit frühester Kindheit von ihren Eltern Violinunterricht erhielten, hat Alina den musikalischen Weg als Sprache ihrer Berufung fortgesetzt. Sabin entschied sich für die Schauspielerei.

- - - - - - - - - - - -

Sabin Tambrea
Lesung, Ausschnitte aus „Vaterländer“

Guadagnini Trio
Alina Armonas-Tambrea – Violine
Edvardas Armonas – Cello
Yannick Van De Velde – Klavier

Bildnachweis: Marcus Höhn

------------

Sabin Tambrea über "Vaterländer" - WDR 5 Bücher - Autoren im Gespräch 12.10.2024, 12:02 Min., verfügbar bis 11.10.2025 WDR 5 ==>
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/buecher/autor-im-gespraech/sabin-tambrea-104.html

------------ Musik-Programm ------------

Johannes Brahms (1833-1897)
Klaviertrio c-Moll op. 101, Andante grazioso

George Enescu (1881-1955)
Sérénade lointaine

Robert Schumann (1810-1856)
Phantasiestücke für Klaviertrio op. 88, Duett

Johannes Brahms
Klaviertrio C-Dur, op. 87, Scherzo-Presto

Felix Mendelssohn (1809-1847)
Lied ohne Worte op. 30 Nr. 1

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Klaviertrio e-Moll op. 67, Largo

Felix Mendelssohn
Lied ohne Worte op. 19 Nr. 1

Jean Sibelius (1865-1957)
Valse triste op. 44 Nr. 1

Einlass ab 18:45 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Schneeberger & Bakanic Quartett - AVANTI AVANTI
Rudi Zapf & Zapf´nstreich - Weltwärts