LESUNG: Lorenz Heimicker - Mein Großvater der Täter
Donnerstag, 13.11.2025 um 20:15 Uhr
LESUNG: Lorenz Heimicker - Mein Großvater der Täter
Donnerstag, 13.11.2025
um 20:15 Uhr
Ein bewegendes Buch über die Frage, wie ein Verbrechen eine Familie über Generationen hinweg prägt.
Freut euch auf eine spannenden Abend mit Lorenz Heimicker zu seinem Titel „Mein Großvater, der Täter “ in deiner Hugendubel Buchhandlung in Berlin Steglitz.
Im Spätherbst des Jahres 1941 ermorden die SS und ihre Helfer über 27000 Juden im Wald von Rumbula. Die Gruben, in denen die Menschen erschossen werden, konstruiert der SS-Offizier Ernst Hemicker. Verurteilt wird er dafür nie. Lorenz Hemicker wächst Jahrzehnte später mit einer vagen Ahnung auf, welches Verbrechens sich sein Großvater schuldig gemacht hat. Er kennt nur ein paar Sätze, die sein Vater bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Freundes- und Bekanntenkreis wiederholt. Als beide nach Lettland reisen wollen, um mehr über die Taten von Ernst Hemicker zu erfahren, stirbt der Vater unerwartet. Für Lorenz Hemicker wird diese Zäsur der Beginn einer jahrelangen Suche nach den Spuren seines Großvaters. Sie führt ihn an den Ort des Massakers, zu Überlebenden des Holocaust in Riga und in die Tiefen deutscher Weltkriegsarchive. Dabei entsteht das Bild eines Mannes, der - wie viele andere mit ihm - vom Jedermann zum Täter wird und dessen Taten seinen Sohn und seinen Enkel noch lange über seinen Tod hinaus wie ein Schatten begleiten.
Eine bewegende, fesselnd erzählte Recherche - mitten hinein ins Herz der Fragen von deutscher Schuld und dem Wissen darum in den Familien.
Moderation: Rainer Schmidt
Infos zu der Autor Lorenz Hemicker:
Lorenz Hemicker, 1978 in Gummersbach geboren, studierte in Aachen u. a. Kommunikations- und Politikwissenschaft. Nach Stationen beim sicherheitspolitischen Magazin Loyal (2008–2014) und der Politikredaktion der FAZ ist er seit Juli 2023 Chef vom Dienst von FAZ.NET.
Freut euch auf einen geschichtlichen Abend mit Lorenz Hemicker am Donnerstag, den 13.11.2025, ab 20.15 Uhr in eurer Hugendubel Buchhandlung in Berlin Steglitz!
Hier keine Tickets verfügbar
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Lesung mit Moritz Pfeiffer - "Mein Großvater im Krieg 1939-1945 – Erinnerung und Fakten im Vergleich"
Wie standen unsere Großeltern zum nationalsozialistischen Regime? Wie verhielten sie sich als ihren Mitmenschen Unrecht angetan wurde? Was empfanden sie, als Deutschland einen Krieg anfing? Fragen wie diese bieten nicht nur historischen, sondern auch persönlichen Zündstoff. Wer stellt sich schon gerne vor, dass der geliebte Großvater vielleicht begeistertes Mitglied der Hitler-Jugend war?
Auch Autor und Historiker Moritz Pfeiffer wünscht sich Großeltern, die den Nationalsozialisten zumindest nicht die Hand gereicht haben. In seinem Buch „Mein Großvater im Krieg 1939-1945 – Erinnerung und Fakten im Vergleich“ begibt er sich auf eine innerfamiliäre Spurensuche.
Auf der einen Seite stehen die persönlichen Berichte seines „Opis“ auf der anderen Seite zeitgenössische Quellen und aktuelle Forschungsliteratur. Pfeiffer analysiert diese vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes – und kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Großeltern dem NS-Regime deutlich stärker verpflichtet hatten, als sie ihm gegenüber zugeben. Wie jedoch geht ihr Enkel damit um? Und in welchem Ausmaß beeinflusst es ihn selbst, dass der Nationalsozialismus Teil seiner Familiengeschichte ist?
Mit seinem Buch gewährt Pfeiffer Einblick in eine exemplarische, deutsche Familie und die Mechanismen von Erinnern, Vergessen aber auch Verdrängen, deren Auswirkungen auch die Kinder- und Enkelgeneration bis heute beeinflussen.
Im Anschluss an die Lesung folgt eine Diskussion mit dem Autor und Carina Rosenlehner.
Albstadt
11.07.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 10,00 €