DR.POP - Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-Up-Show
Musik-Comedy-Stand-up-Show: Dr. Pop „Hitverdächtig”
Montag, 16. November 2026, 20.00 Uhr
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ therapiert er mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Wussten Sie, dass sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz fressen, wenn sie Heavy Metal hören? Oder dass es den Barry-White-Effekt in der Evolutionslehre gibt? Je tiefer die Stimme des Männchens, desto größer die Chancen bei der Paarung. Das gilt sowohl für Menschen als auch für Koalabären.
In „Hitverdächtig“ erklingt Musik, mit der man eine Party, eine Beziehung oder die Motivation zum Sport respektive Hausputz retten kann. Ob Pop, Rock, Klassik, Schlager, Jazz, Hip-Hop oder Rap: Dr. Pop feuert vertraute, aber auch unbekannte Samples aus der Musikgeschichte ab. Und am Ende der Show weiß jeder im Publikum, wie man das eigene Leben mit Musik noch ein Stück mehr bereichern kann.
Das Programm wird mit aktuellen Songs und neuen wissenschaftlichen Studien ständig aktualisiert, jeder Abend ist anders – nur Titel und Gastgeber bleiben. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
Presse-Info zur Person:
Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Pop steht auf der Bühne, tritt in verschiedenen TV-Formaten auf, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. Als Moderator und Comedian ist er bereits in der Waldbühne Berlin vor mehr als 17.000 Menschen aufgetreten. Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ (Heyne-Verlag) wurde ins Koreanische übersetzt und in Südkorea auf den Markt gebracht (Whale-Books.) Mit seinem SoloProgramm „Hitverdächtig“ ist er bundesweit unterwegs.
Copyright: Moritz Mumpi Kuenste
Presse-Stimmen:
„Dr. Pop ist der Erfinder des Pop-Kabaretts“ (Kölner Stadtanzeiger)
„Als große Bereicherung des Abends erweist sich erneut Markus Henrik, der als Dr. Pop mittlerweile die größeren Comedy-Säle des Landes füllt. Mithilfe eines geheimnisvollen Schaltkastens voller bunter Knöpfe spielt er kleine Filmchen und Musikschnipsel ein und findet in Gangster-Rapper Capital Bra und Volkslieder-Rocker Andreas Gabalier Opfer, über die es sich genüsslich herziehen lässt.“ (WAZ)
„Wer Donna Summer zum Schuhplattler umschreiben kann, der muss höhere akademische Weihen in musikalischer Hinsicht erlangt haben. Für den Comedian, der sich Dr. Pop nennt, gilt dies tatsächlich, deshalb sind seine Nummern gleichermaßen klug wie witzig.“ (Westdeutsche Zeitung)
„In diese Sprechstunde geht man gerne: Dr. Pop!“ (WZ, Düsseldorf)
„Dr. Pop ist ein Meister im Umdichten von Popsongs.“ (Deutsche Welle)
„Entführt in die höchst komische Welt der Musik: Dr. Pop.“ (Lübecker Nachrichten)
„Dr. Pop nimmt Zuschauer mit auf eine humorige Reise durch die Musiklandschaft.“ (Wolfsburger Nachrichten)
„Der promovierte Musikwissenschaftler rockte die Bühne. Dr. Pop nimmt sich der Lebensrettung an, oder besser: der musikalischen Begleitung einer Herzdruckmassage. „Stayin’ Alive“ bietet sich an, hat es doch den richtigen Rhythmus. „Time to say goodbye“ dagegen ist nicht so empfehlenswert. Highlight ist Dr. Pops Hip-Hop-Song „Wir haben WLAN-Ausfall, und das in dieser Woche schon zum zehnten Mal“. Er rappte dem diesbezüglich leidgeplagten Publikum aus der Seele.“ (NRZ)
„Man kann Dr. Pop nur mögen, er ist der beste Künstler, den ich seit langem sehen durfte!!! Unfassbar authentisch und sehr unterhaltsam :)“ (Eventim-Fanbericht, 1.3.23)
Preise:
• 2019: Nominierung von Dr. Pops Tonstudio von der Jury des Grimme-Instituts für
den Deutschen Radiopreis als „Beste Comedy“
• 2020: Finalist beim Bonner Prix Pantheon des WDR
• 2022: Gewinner der Lüdenscheider Lüsterklemme[9]
• 2022: Gewinner Jurypreis Herborner Schlumpeweck[10]
• 2023: Gewinner „Kleiner Hurz“, Recklinghausen
• 2023: Gewinner „Stuttgarter Besen“ Publikumspreis, Stuttgart
• 2023: Gewinner „Lachende Träne“, Brandenburg
Einlass 1 Stunde vor Beginn
VVK-Start ab 20.11.25