Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
In einer intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Entfremdung und Selbstverwirklichung führt uns „Ein Bericht für eine Akademie“ in die Geschichte von Rotpeter, einem ehemaligen Affen, der Zeugnis ablegt über seine Selbstschöpfung als Mensch – oder ist diese letztlich eine Illusion? Aufgewachsen an der Goldküste wird der Affe auf einer Jagd von der Firma Hagenbeck verwundet und gefangen genommen. Auf einem Schiff, das ihn in die „zivilisierte Welt“ bringt, akzeptiert er sein Schicksal und unternimmt den Versuch einer Selbstrettung. Über längere Zeit hinweg erhält er sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht in menschlichem Verhalten, dem er sich mit großer Anstrengung widmet. Er lernt zu rauchen, zu trinken, und er übt das aufrechte Gehen. Doch er ahnt, dass er für die tierische Freiheit, die er aufzugeben hat, keine Entsprechung im Menschsein finden wird. Kafkas Erzählung von 1917 entlarvt auf ebenso subversivkomische wie düstere Weise unsere Vorstellungen von Zivilisation und Freiheit. In Anna Michelle Herchers Inszenierung trifft die Erzählung auf Fragen der digitalen Ära. Verfügt der Influencer Rotpeter über ein echtes Gesicht? Wie authentisch ist sein Schmerz? Wo zwischen Identitätsbildung und Anpassungsdruck liegt das Selbst dieses Affen?
Regie: Anna Michelle Hercher Bühne & Kostüme: Michelle Huning Musik: Daniel Anderson Dramaturgie: Emma Charlott UlrichIn an intense engagement with the themes of alienation and self-actualization, “Ein Bericht für eine Akademie” leads us into the story of Rotpeter, a former ape, who testifies about his self-creation as a human - or is this ultimately an illusion? Raised on the Gold Coast, the ape is wounded and captured during a hunt by the Hagenbeck company. On a ship that takes him to the "civilized world," he accepts his fate and attempts a self-rescue. Over a longer period, he receives both theoretical and practical instruction in human behavior, which he approaches with great effort. He learns to smoke, to drink, and he practices walking upright. Yet he suspects that he will find no correspondence in being human for the animal freedom he has to give up. Kafka's narrative from 1917 exposes our notions of civilization and freedom in an equally subversively comical and dark manner. In Anna Michelle Hercher's staging, the narrative encounters questions of the digital era. Does the influencer Rotpeter have a real face? How authentic is his pain? Where between identity formation and pressure to conform lies the self of this ape?
Director: Anna Michelle Hercher Stage & Costumes: Michelle Huning Music: Daniel Anderson Dramaturgy: Emma Charlott Ulrich