»Witches, Bitches, It-Girls« – wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen

Was bringt so viele Frauen dazu, auch heute noch von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Wieso sind stereotype und marginalisierende Frauenbilder wie das der »Zicke« oder der »Bitch« nach wie vor so wirkmächtig? In »Witches, Bitches, It-Girls« (Rowohlt) geht Rebekka Endler diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund und gibt sich dabei nicht mit einfachen Antworten zufrieden. Und so lesen wir von Kanonisierungsprozessen in der Kunst und Leitbildern der Romantik ebenso wie von Cancel Culture und der Geschichte feministischer Bewegungen. Kämpferisch und humorvoll begibt sich Rebekka Endler auf eine Spurensuche nach den Wurzeln misogyner Mythen. In den Erkenntnissen liegt nicht zuletzt eine große Hoffnung: Denn erst wenn wir seine Ursprünge kennen, können wir das Patriarchat letztendlich überwinden.


Rebekka Endler arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Podcasterin (»Feminist Shelf Control«). 2021 erschien ihr erstes Buch »Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt«. Ihr zweites Buch »Witches, Bitches, It-Girls« erscheint bei Rowohlt im Mai 2025.


Eintritt: 12,– / 8,– zzgl. Vvk-Gebühr

Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Schleswig-Holstein

Foto © Andrew Collberg

Einlass: 19:00

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Lesung | Tobias Haberl | Unter Heiden
Rebekka Endler - »Witches, Bitches, It-Girls«
Lesung mit Ella Danz in Labenz

Labenz

23.05.2025
19:30 Uhr