Samstag, 17.05.2025
um 20:00 Uhr




Am Samstag, 17. Mai gastieren die MUNICH CLASSICAL PLAYERS unter der Leitung von Maximilian Leinekugel bereits zum vierten Mal im Schafhof in Freising. Das Kammerorchester bringt seit 2016 Profimusiker*innen deutscher und österreichischer Musikhochschulen zusammen, die gemeinsam ihre Begeisterung für klassische Musik leben und außergewöhnliche Konzerte realisieren.
Dieses Jahr stehen zwei Meisterwerke für Kammerorchester aus den 1870er Jahren auf dem Programm: Richard Wagners 1870 komponiertes „Siegfried-Idyll“ sowie Antonín Dvořáks fünf Jahre später entstandene Streicherserenade. Geschrieben als Geburtstagsständchen für seine Frau Cosima, verarbeitet Wagner in seinem „Siegfried-Idyll“ verschiedene Motive aus seinem groß angelegten Musikdrama „Siegfried“, welches er kurz zuvor vollendet hat. Trotz der im Vergleich zur Oper sehr viel kleineren Orchesterbesetzung sticht das „Siegfried-Idyll“ durch die farbenreiche, meisterhafte Instrumentationskunst Wagners besonders hervor. Auch Dvořáks Streicherserenade könnte man aufgrund der Fülle an herrlichen Themen zweifelsohne als Idyll bezeichnen. In sattem Streicherklang entfalten sich böhmische Melodien, die von der Heiterkeit des aufstrebenden Komponisten zeugen. Den beiden Werken der Romantik steht die Uraufführung von Jakob Suermanns „Fug und Bruch“ gegenüber. Der 2003 geborene Komponist wurde 2024 beim Kompositionswettbewerb Jugend komponiert Bayern mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und komponierte daraufhin das Werk für die MUNICH CLASSICAL PLAYERS.

Antonín Dvořák: Serenade für Streichorchester
Jakob Suermann: „Fug und Bruch“ (Uraufführung Sonderpreis "Jugend komponiert Bayern" 2024)
Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“

MUNICH CLASSICAL PLAYERS
Maximilian Leinekugel (Dirigent)

Die MUNICH CLASSICAL PLAYERS sind ein Kollektiv junger, hochmotivierter Musiker*innen, die gemeinsam mitreißende Konzertaufführungen gestalten.
Das in München ansässige Kammerorchester wurde 2016 vom Münchner Dirigenten Maximilian Leinekugel gegründet. Unter seiner Leitung werden seither außergewöhnliche Orchesterprojekte realisiert, die ein neues Publikum inspirieren und für klassische Musik begeistern.
Das Ensemble bringt angehende Profimusiker*innen deutscher und österreichischer Musikhochschulen zusammen, die am Beginn ihrer individuellen Karrieren stehen. Ihre diversen Einflüsse formen sie zu einem Orchester, das mit innovativen Konzertprogrammen musikalisch Grenzen überwindet. Von Kompositionen des Barocks bis hin zu Uraufführungen von zeitgenössischer Musik, von bekannten Werken bis hin zu noch nie Gehörtem – das Repertoire der MUNICH CLASSICAL PLAYERS ist vielseitig, überraschend und markant. In dem Bestreben, klassische Musik für jede*n zugänglich zu machen, tritt das Kammerorchester insbesondere auch jenseits der etablierten Konzertsäle in München und Bayern auf. In Freising war das Orchester bereits 2022 und 2023 zu Gast.
Die MUNICH CLASSICAL PLAYERS leben klassische Musik und machen ihre Begeisterung für das Publikum erlebbar – und gehen dabei konsequent ihren eigenen Weg.

Copyright: Katharina Göbel

Einlass: 19:30

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Von Märchen zu Meisterwerken
Operndolmus
Dominik Wagner & Friends »Double Bass Rhapsody«
Antonín Dvorák, 9. Sinfonie - "Aus der Neuen Welt" sowie P. Tschaikowski, "Romeo und Julia" - Ouvertüre