In der klassischen Musik zwitschert und tiriliert es gerne mal. In kaum einer musikalischen Epoche haben sich jedoch Komponisten so intensiv mit dem Gesang der Vögel beschäftigt wie im Barock. Im Jahr 1650 bemerkte Athanasius Kircher: „In der Nachtigall hat die Natur mit Recht die Idee der gesamten Musik sichtbar gemacht.“ Zu dieser Zeit war es beliebt, Ziervögel zu halten und ihnen mit Blockflöten verschiedene Melodien beizubringen. Das Instrument eignet sich hervorragend zur Imitation von Vogelgesängen, was in Antonio Vivaldis Konzert „Il Gardellino“ deutlich zu hören ist. Während Vivaldi den Gesang des Distelfinks nachahmt, präsentiert Johann Joseph Fux in seiner Ouvertüre für Orchester gleich drei verschiedene Vogelarten. Neben der Schönheit dieser gefiederten Wesen wird auch ihr manchmal fast bizarres Verhalten in Telemanns Ouvertüren Suite eindrucksvoll dargestellt. In Monteclaires Flötenkonzert gurren schließlich friedlich die Turteltauben in einem wunderschönen Duett zwischen Cello und Blockflöte.
Die beiden preisgekrönten Blockflötistinnen Tabea Wink und Marie Erndl spielen gemeinsam mit dem Ensemble Nürnberg Barock ein virtuoses Programm, das Frühlingsgefühle weckt!

PROGRAMM:

Georg Philipp Telemann: Ouverture-Suite „La Bizarre“ in G-Dur

Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte und Orchester „Il Gardellino“

Michel Pignolet de Montéclair: Premier Concert Pour la Flûte Traversière avec la Basse – Les Tourterelles

Johann Joseph Fux: Ouverture in D-Dur Nr. 4

Georg Philipp Telemann: Konzert für zwei Altblockflöten in B-Dur


BESETZUNG:

Die Blockflötistinnen Tabea Wink und Marie Erndl spielen bereits seit 2017 zusammen und sind Preisträger internationaler Wettbewerbe. Als „Duo Energico“ gewannen sie den internationalen ORDA-Wettbewerb in Amsterdam sowie den „Royal Wind Music-Prize“. 2022 gründeten sie gemeinsam mit Anna Rudolph (Cello) und Dominik Heidl (Cembalo) das Ensemble Barock_Plus, mit dem sie nur wenige Monate später einen 1. Preis beim göttingen händel competition und einen 2. Preis beim internationalen Biagio-Marini-Wettbewerb gewannen. Im Jahr 2024 wurde das Ensemble beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium honoriert und in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen.
Darüber hinaus konzertieren Tabea und Marie auch solistisch regelmäßig mit Orchestern wie dem Staatsorchester Braunschweig oder dem Göttinger Barockorchester. Beide Musikerinnen studierten an der HfM Nürnberg bei Prof. Jeremias Schwarzer und Prof. Maurice Steger. Tabea setzt aktuell ihr Studium in der Meisterklasse der HfM Nürnberg fort. Marie studierte außerdem auch in München und Frankfurt.

Blockflöte: Tabea Wink, Marie Erndl

Violine: Katharina Lobé, Adam Lord, Lina Jarvers, Julia Scheerer, Mónica Sardón, Mélanie Evrard

Viola: Alma Milbradt, Iddo Zhang

Violoncello: Anna Rudolph

Violone: Soshi Nishimura

Cembalo: Dominik Heidl

Copyright: Dolphin Photography

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Familie Flöz - Feste
Von Märchen zu Meisterwerken
Flittern / Support: Leevo - Pop-Punk
Gipfelstürmer: Flautissimo
Königin der Panflöte
Königin der Panflöte
Britten und Purcell
Königin der Panflöte
GASTSPIEL Florian Wagner • The Flo Must Go On • Musik | Comedy
Florian Wagner - The Flo Must Go On

Dresden

15.03.2026
18:00 Uhr
Tickets
ab 32,70 €