Donnerstag, 10.04.2025
um 19:30 Uhr



Eine Veranstaltung der Reihe Berlin Brains on Tour in englischer Sprache im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin.

Das Gehirn von Säugetieren besteht aus vielen verschiedenen Arten von Zellen, die bestimmte Aufgaben erfüllen. Der wichtigste Zelltyp, der die gesamte Kommunikation im Nervensystem steuert, ist das Neuron. Melissa Herman und Seulkee Yang untersuchen, wie sich die verschiedenen Arten von Neuronen während ihrer Entwicklung spezialisieren und analysieren die Unterschiede in deren primären Funktionen - zum Beispiel in der Freisetzung von Neurotransmittern zur Kommunikation. In ihrem Vortrag erklären sie, wie wichtig die Beschreibung dieser grundlegenden Prozesse für das Verständnis der Funktionsweise unseres Gehirns bei Gesundheit und Krankheit ist. Jochen Müller moderiert.

Exploring the brain´s cell types and communication mechanisms

The mammalian brain consists of many different types of cells that fulfill specific tasks. The most important cell type that controls all communication in the nervous system is the neuron. Melissa Herman and Seulkee Yang are investigating how these different types of neurons become specialized in their function during development. For the defined neuron types, they are investigating how they differ in their primary functions - for example, in the release of neurotransmitters for communication. In their talk they show how important the description of these fundamental processes is for understanding how our brain functions in health and disease. Jochen Müller moderates.

Dr. Melissa Herman leitet die Arbeitsgruppe Underpinnings of synapse diversity am Institut für Neurophysiologie der Charité Universitätsmedizin Berlin und ist assoziierte Wissenschaftlerin am Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften.

Seulkee Yang ist Doktorantin in den Arbeitsgruppen Underpinnings of synapse diversity und Molecular Mechanisms of Synaptic Transmission am Institut für Neurophysiologie der Charité Universitätsmedizin Berlin

Berlin Brains ist die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Urania Berlin und des Bernstein Zentrums für Computational Neuroscience, der Exzellenzcluster NeuroCure & Science of Intelligence, des Einstein Zentrums für Neurowissenschaften, des Max Delbrück Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft und des Sonderforschungsbereichs 1315.

Foto: Astghik Abrahamyan

Resttickets ggf. an der Abendkasse verfügbar.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Fellow Travellers

Karlsruhe

18.04.2025