CHIRPING OF THE NIGHTINGALE
Mr. Playfords English Dancing Master

„Good Fellowes must go learn to Dance"
Die alten Griechen taten es. Der große Philosoph Platon empfahl es, und selbst die nobelsten Helden verschmähten es nicht. Nach ernsthaften Studien bringt es Entspannung, macht Körper aktiv und stark und seine Haltung graziös. Jeder moderne junge Gentleman sollte es tun, fand John Playford und brachte 1651 die erste Ausgabe seines „English Dancing Master" heraus, worin er 105 beliebte Lied- und Tanzmelodien nebst Tanzanleitung abdruckte. Damit traf er den Nerv eines Publikums, das angesichts unruhiger, von Bürgerkriegen erschütterter Zeiten der musikalischen Zerstreuung mehr denn je bedurfte. Das Bändchen wurde ein Megaseller. Bis 1728 erschienen 18 mehrfach überarbeitete Auflagen - und unterdessen schwappte die Modewelle des Country Dance über den Kanal und überschwemmte die Tanzböden Europas.
Wenn Sie allerdings im Konzert nur hörten, was im Playford steht, fiele das Vergnügen arg dürftig aus. Dort ist nur die nackte Melodie zu finden - und wie so oft in der sogenannten Alten Musik steht das Wichtigste nicht auf dem Papier. Für die lautten compagney eine Herausforderung, als Musiker von heute ihre Erfahrungen in puncto Alter Musik in schöpferischer Synthese mit modernen Stilelementen zu verbinden und ihre ganz eigenen Arrangements zu kreieren. So stehen artifiziell konstruierte Formen neben minimalistisch strengen, virtuos nachgespielte Variationen neben individueller Improvisation, in einer Bandbreite von zart bis heftig, von der Pastorale bis zur Jam Session.

Die lautten compagney BERLIN zählt zu den renommiertesten Orchestern der Alten Musik. Seit ihrer Gründung 1984 begeistert sie Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt. Im Herbst 2019 wurde sie mit dem OPUS Klassik als Ensemble des Jahres ausgezeichnet. Mit Konzerten, Opernaufführungen und Crossover-Projekten setzt sie einzigartige musikalische Akzente. Für ihre ungewöhnlichen und innovativen Programme wird sie vom Publikum wie von nationalen und internationalen Feuilletons gleichermaßen geschätzt. Neben ihren Auftritten in Berlin tourt die lautten compagney mit ca. 100 Konzerten pro Jahr durch die Bundesrepublik, Europa und die Welt. Die letzten großen, außereuropäischen Tourneen führten durch 10 Städte Chinas und nach Bogotá in Kolumbien. 2024 feierte die lautten compagney ihr 40jähriges Bestehen

Besetzung

LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN
Martin Ripper, Blockflöte
Anne von Hoff, Violine
Irene Klein, Viola da Gamba
Peter Bauer, Percussion
Wolfgang Katschner, Laute
Hans-Werner Apel, Laute
Daniel Trumbull, Orgel / Cembalo


Unterstützt durch eine Medienpartnerschaft mit der HNA

Einlass ab 18 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix