Sonntag, 11.01.2026
um 17:00 Uhr




Das Salonorchester sINNfonietta präsentiert beim Neujahrskonzert 2026 unter dem Motto „An der schönen blauen Donau“ wieder eine wundervolle Reise in die Welt der Wiener Musik. Den Ouvertüren, Operetten, Walzer, Polkas und Märschen dieser Zeit wohnen ein besonderer Zauber und eine ungemeine Lebensfreude inne. Johann Strauss Sohn, Emmerich Kálmán, Béla Bartók – sie alle wirkten in der Kaisermetropole Wien, die damals mit Fug und Recht als Musikhauptstadt der Welt bezeichnet werden konnte. Nirgendwo anders haben so viele unvergessliche Melodien ihre Geburtsstätte. Seien Sie dabei, wenn das Salonorchester sINNfonietta im Rahmen des Neujahrskonzertes 2026 wahre Perlen der Wiener Musik zum Erklingen bringt und in einem feurig-beschwingten Konzert austro-magyarischer Prägung zusammenführt. All dies wird begleitet von exzellenten Opernstimmen. sINNfonietta mit Musikern aus Oberösterreich macht Wiener Musik zu einem lebendigen Feuerwerk für alle Sinne! Auszüge aus dem Programm: die Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ (F. Suppé), „An der schönen blauen Donau“ (J. Strauss), „Aus ist’s mit der Liebe (aus der Csardasfürstin von E. Kalman), „Wiener Blut“ (J. Strauss), „Tanzen möchte ich“ (Duett aus der Csardasfürstin), u.v.a. Die künstlerischen Schwerpunkte des Orchesters sind im Sommer stets die Eigenproduktionen der "Pramtaler Sommeroperette", in deren Rahmen Jahr für Jahr viele internationale Solisten auftreten und die auch überregional für gute Kritiken sorgt. Die bereits seit 2018 andauernde Kooperation mit dem Theater Eggenfelden steht ebenfalls für die hohe künstlerische Qualität des Ensembles. Die musikalische Leitung hat Gerald Karl und durch das Programm führt in humorvoller und bewährter Weise Dr. Marcus Hölzl. Gesangssolisten des Abends sind Harald Wurmsdobler (Tenor) und N.N. (Sopran).


Harald Wurmsdobler Der Oberösterreicher begann sein Gesangsstudium am Mozarteum Salzburg bei Prof. Albert Hartinger und setzte dieses bei Prof. Sebastian Vittucci an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien fort. Von 2001 bis 2004 besuchte er die Opernschule des Konservatoriums Wien unter der Leitung von Lucia Meschwitz, die er mit Auszeichnung abschloss. Meisterkurse u.a. bei KS Helmut Wildhaber, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Constantin Zaharia folgten. Auftritte führten ihn zum Chiemgauer Opernsommer, an das Gloria Theater Wien, an die Opera National de Paris, an das Theater Akzent Wien, an das Landestheater Niederbayern und an das Stadttheater Leoben und Bozen, zur Coburger Sommeroperette, zur Operette Balzers – Musiktheater Liechtenstein, sowie an das Theater an der Rott in Eggenfelden und zur „Neuen Oper Wien“ unter Walter Kobéra. Seit 2012 ist er Ensemblemitglied des freien Landestheaters Bayern, wo er aktuell unter anderem in den Rollen: Higgins – „My fair Lady“ und „Leopold – „Im weißen Rössl“ zu sehen ist. Er war Preisträger beim 19. Internationalen Operettenwettbewerb Nico Dostal, unternahm mehrere Tourneen in Europa, sowie Auftritte und Tourneen in Japan, China, Indien und den Philippinen. Daneben unterrichtet er an der FH für Gesundheitsberufe in Linz und im OÖ Musikschulwerk. Seit 2013 ist er Intendant der Pramtaler Sommeroperette/Schloss Zell an der Pram, und seit 2018 zeichnet er sich auch für die Sommeroperette Heldritt – im Coburger Land – verantwortlich.

Einlass: 16:15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix