Mit einem außergewöhnlichen Blick auf Musik, Literatur und das wirkliche Leben zeichnet Chrizzi Heinen in ihrem neuen Roman »Tropicalia Passagen« eine fantastische Welt, in der plötzlich alles möglich zu sein scheint.

Eine junge Musikerin, die die Besucher eines After-Work-Clubs mit Eigenkompositionen beschallt und auf der Suche nach künstlerischer Freiheit Eigenrepliken in Form von selbstgenähten Stoffpüppchen verschickt. Ein stiller Einlagenhersteller, der sich ganz den Füßen und Gesichtern seiner Kund:innen verschrieben hat. Ein Agent für posthume Literatur, der herausfinden muss, was es heißt, mit Lebenden zu arbeiten. Ein marodes Einkaufszentrum, das über Nacht vom Literaturbetrieb heimgesucht wird.

Präzise in der Beschreibung und mit feinem Humor wirft die Erzählung etwas Licht in die düsteren Ecken der postkapitalistischen Kulturindustrie. Ganz nah an der Innenwelt ihrer Figuren kreist der Roman um die Frage nach künstlerischer Selbstermächtigung.

Chrizzi Heinen
Chrizzi Heinen ist Autorin von Erzählprosa und Hörspielen, bildende Künstlerin, Kuratorin und promovierte Musikwissenschaftlerin. Nach Arbeitsaufenthalten im Ausland studierte sie Musikwissenschaften, Philosophie und Musiktherapie an der Universität Köln. Parallel dazu arbeitete sie zwei Jahre in einer Rehabilitationseinrichtung für drogenabhängige junge Erwachsene. 2012 promovierte sie im Fach Musikwissenschaften mit einer stadtanthropologischen Feldforschung über experimentelle Soundkulturen, für die sie mehr als sechzig Interviews führte. Im März 2019 erschien ihr erster Roman »Am schwarzen Loch«, für den sie 2020 mit dem Förderpreis Komische Literatur der Stiftung Brückner-Kühner ausgezeichnet wurde. Neben ihrem Schreiben widmet sie sich der künstlerischen Arbeit an Zeichnungen, die sie gelegentlich ausstellt, organisiert Ausstellungen, war in einigen Musikprojekten aktiv, in denen sie Bass spielte und Songtexte schrieb, und produziert Kurzhörspiele.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix