HONKY TONK HARBOUR - Hamburg´s 5th Indie-Country & Western Swing Allnighter
JP HARRIS & THE TOUGH CHOICES (USA)
JP Harris wurde kurz vor Valentinstag 1983 in Montgomery, Alabama, geboren. Ein paar Jahre später trug er im zarten Alter von drei Jahren einen grünen Samt-Trainingsanzug und führte einen großen Dobermann herum, um auf der Straße glaubwürdig zu sein. Er hatte einen Charme und einen stolzen Gang, mit denen er es weit bringen würde, sagten die Erwachsenen. Doch etwa ein Jahrzehnt später verließ er am anderen Ende des Landes spät in einer Sommernacht das Haus seiner Familie, ohne Aussicht auf Ruhm, Reichtum oder Modewerbung, und kehrte nie wieder zurück.
Er ahnte, dass die achte Klasse für sein Ziel ausreichend Bildung war, und nahm Kurs auf „Irgendwo in den USA“.
Wie sich herausstellte, hatte er recht.
ROB HERON & THE TEA PAD ORCHESTRA (UK)
Rob Heron & The Tea Pad Orchestra überschreiten seit über einem Jahrzehnt fröhlich Genregrenzen und mischen Western Swing, Blues, Country, Rock & Roll, Soul und mehr in ihr musikalisches Schaffen ein, klingen aber immer größtenteils genau wie sie selbst.
Mit Sitz in Newcastle, aber aus ganz Großbritannien stammend, haben die Tea Pad vier Alben vor ihrem aktuellen The Party´s Over-Set veröffentlicht und sind durch die britischen Inseln und Europa getourt, wobei sie überall gespielt haben, von Glastonbury und dem Cambridge Folk Festival bis hin zu Dorfhallen und Scheunen und so weitere Stationen dazwischen.
Sie haben Support-Touren für namhafte Americana-Bands wie Pokey LaFarge, The Dead South und Sierra Ferrell gemacht, Musik auf dem deutschen Label Migraine Records veröffentlicht, sind dreimal bei Loose Ends von Radio 4 aufgetreten und haben ihre Musik von allen gespielt Marc Riley an Huey Morgan.
Auf ihren vier Studioalben – „Money Isn´t Everything“ aus dem Jahr 2012, „Talk About The Weather“ aus dem Jahr 2014, „Something Blue“ aus dem Jahr 2016 und „Soul Of My City“ aus dem Jahr 2019 – hat die Band ihrem Sound ständig neue Geschmacksrichtungen hinzugefügt: Heron in Specific ist ein Vinyl-Besessener, immer begeistert von einer neuen Leidenschaft – Calypso oder Boogaloo oder was auch immer diese Woche bringt –, aber vor allem begeistert sie sich für obskuren Blues und Country 45s, und dieser Eklektizismus und die Suche nach neuen Sounds fließen sicherlich in ihre Songs ein.
Im September 2022 veröffentlichte die Band ihr fünftes Studioalbum „The Party’s Over“, das ihre charakteristische Mischung aus klassischem Country und Rhythm and Blues auf ein neues Niveau hebt. Nach einem Jahrzehnt, in dem sie ihr Handwerk verfeinert haben, könnte dies das bisher beste Album sein!
Aber wartet, 2025 folgt ihr nächster Longplayer, und sicherlich werden die Herrschaften einige Songs beim Honky Tonk Harbour präsentieren.
LYNETTE MORGAN & THE BLACK WATER VALLEY BOYS (UK)
Lynette Morgan & The Blackwater Valley Boys wurden im Jahr 2000 gegründet. Zuvor bekannt als The Tennessee Rhythm Riders, spielen drei der Mitglieder, Lynette, Will und Gary, weiterhin als BWVBs. Lynette und die Jungs konzentrieren sich mehr auf die Roots-Seite der Country-Musik wie Western Swing, Honky Tonk, Country Boogie und Rockabilly. Die Band spielt kontinuierlich in ganz Großbritannien und Europa, einschließlich einer Tournee durch die USA. Es erwarten uns Erwarten uns großartige Coverversionen, großartige Originale und vielversprechende Eigenkompositionen.
Einlass: 19:00 Uhr