Vanden Plas - Live 2025
Freitag, 03.10.2025 um 20:00 Uhr
Vanden Plas - Live 2025
Freitag, 03.10.2025
um 20:00 Uhr
4 Jahre ist es her, seit Vanden Plas mit ihrem letzten CD-Doppelschlag „The Ghost Xperiment – Awakening“ (2019) und „The Ghost Xperiment – Illumination“ (2020) die Prog- und Rock-Hörerschaft begeisterten.
Nun erscheint mit „The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“ das neueste Meisterwerk. Und man kann ohne Zweifel sagen: Das Warten hat sich gelohnt.
Wer jetzt denkt, das deutsche Prog-Rock Flagschiff hätte in der Zwischenzeit verlassen im Hafen gelegen, der irrt gewaltig. Zwar hat die mehrjährige Pandemie direkt nach der Veröffentlichung der beiden letzten Alben die geplanten Live-Aktivitäten ausgebremst – sie hat es jedoch nicht geschafft, der eingeschworenen Truppe Ihre Visionen, den Spaß am Komponieren und an der Musik zu nehmen. Und so macht sich der Edelkreuzer auf zu neuen Ufern, beladen mit wertvoller Fracht.
Zwischen den oben genannten Studio-Alben und der aktuellen CD veröffentliche Vanden Plas 2022 mit „Live & Immortal“ eine Live-CD/DVD/BlueRay, die mit Nachdruck zeigt, dass die Band auch bei ihren Live-Konzerten eine Macht ist, die es schafft, das Publikum restlos zu begeistern und zu frenetischen Reaktionen zu animieren.
Zeitgleich widmeten sich die Musiker ihrer zweiten Passion. Ihre jüngste Rockoper „Last Paradise Lost“ wurde zwischen 2021 und 2023 – trotz der vorgegebenen Corona Reglementierungen – über 50mal an den Theatern in Kaiserslautern, Münster und Innsbruck aufgeführt. Ein Kraftakt in diesen Zeiten, welcher mit großem Erfolg und begeisterten Kritiken belohnt wurde.
Und, als wäre dies noch nicht genug: 2021 entschlossen sich Gitarrist Stephan Lill und Sänger Andy Kuntz dazu, mit All My Shadows eine weitere Band aus der Taufe zu heben, um ihrer Vorliebe für melodiösen Hardrock eine Plattform zu geben. Das Anfang 2023 erschienene Debüt „All My Eerie Monsters“ wurde in allen international renommierten Fachzeitschriften mit fantastischen Reviews besprochen und war eine unerwartete, aber erfreuliche Ansage aus dem Hause Vanden Plas.
Es gab auch einen Einschnitt: Nach über 30 Jahren verließ Keyboarder Günter Werno die Band, um sich verstärkt auf seine eigenen Projekte konzentrieren zu können. Eine anfangs ungewohnte Situation für Vanden Plas, deren Stabilität in Puncto Line-Up wohl Seinesgleichen im Musikbusiness sucht. Dass die Musiker auch weiterhin gemeinsam bei diversen Theaterprojekten zusammenarbeiten zeigt, dass die Trennung für beide Seiten im gegenseitigen Einvernehmen stattgefunden hat.
Die Band schüttelte sich kurz, um sich anschließend direkt auf die Suche nach einem neuen Mitstreiter für die Position an den Tasten zu machen. Das Anforderungsprofil: Es wurde ein erfahrener, vielseitiger und versierter Musiker gesucht, der nicht nur eine Nachfolge antritt, sondern der Band durch seine Mentalität, Musikalität und seinen eigenen Stil auch neue Impulse geben kann. „Nach kurzer Sondierungsphase hatten wir nur einen Namen auf unserer Liste, und wir hofften, dass wir von unserer „Wunschlösung“ eine Zusage bekommen würden“, so Stephan Lill. „Wir kontaktierten Alessandro Del Vecchio, den wir durch seine Bands und seine Tätigkeiten als Produzent, aber auch schon durch unsere Zusammenarbeit beim Songwriting für andere Bands kannten. Wir waren zu 100 % überzeugt, dass er der Richtige für Vanden Plas wäre. Und – nach kurzer Überlegungsphase sagte er uns zu … Wir waren froh und erleichtert, einen solch grandiosen Musiker für unsere Band gewinnen zu können.“ Schlagzeuger Andreas Lill ergänzt: „Über 30 Jahre im selben Line-Up – das ist eine verdammt lange Zeit … Wir suchten keine Übergangslösungslösung, sondern eine feste, stabile Größe.“
Auch für Alessandro Del Vecchio kam die Anfrage überraschend. „Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, von so einer Band angerufen zu werden. Natürlich war mir bewusst, dass Günter gegangen ist, aber das habe ich nicht kommen sehen, obwohl wir an verschiedenen Projekten gearbeitet und mit Stephan, Andy und Markus zusammen Songs geschrieben haben. Günter zu ersetzen ist nicht einfach, da er immer sehr wichtig für den Sound der Band war, aber ich komme mit dem größten Respekt vor der Geschichte der Band und weiß auch, dass ich verschiedene Elemente einbringen kann, die mehr mit dem Prog-Rock der 70er Jahre zu tun haben, wie z.B. ein intensiverer Einsatz der Hammond-Orgel. Es wird immer noch klassisch VP sein und es ist eine tolle Platte!! Ich bin definitiv in meinem besten Element, wenn es Prog ist und wenn es mit solcher Kunstfertigkeit gemacht wird wie bei VP!!!“
Gitarrist Stephan Lill, der auch schon bei den letzten CDs hauptverantwortlich für die Kompositionen zeichnete, zeigt sich nun auf „The Empyrean Equation Of The Long Lost Things“ alleinverantwortlich für die Musik, während Andy Kuntz wie gewohnt die Texte und Gesangslinien beisteuert.
Andy Kuntz: „Ich schätze Alessandro seit unserer Zusammenarbeit für sein großartiges Frontiers Allstars Projekt, bei dem viele bekannte und renommierte Rockmusiker partizipierten. Aufgrund der zeitlichen Bedingungen konnte Alessandro bei dieser CD noch nicht mit ins Songwriting eingebunden werden. Das wird sich auf den nächsten CDs sicherlich ändern. Sein Spiel hat aber schon jetzt sehr viele Farbschattierungen auf Songs und Sound hinterlassen. Die neue künstlerische Konstellation ist in dieser Produktion hör- und spürbar“.
Ihrem Stil sind Vanden Plas aber treu geblieben: Prog-Rock, bei dem Elegie und Melodie wichtige Elemente darstellen, bei dem aber auch die metallischen und epischen Einflüsse nicht fehlen dürfen. Überdies kann man noch feststellen: Vanden Plas gehen eindeutig in Richtung „Back to the roots!“
Es ist bekannt, dass sich die Gruppe auch gerne abseits der gängigen Musikpfade bewegt. Und daher schafft es das Quintett auch immer wieder zu überraschen.
Der titelgebende, 8-minütige Eröffnungssong ist ein kompositorisches Juwel, bei dem die Instrumentalisten ohne Umschweife ihre Musikalität und Virtuosität unter Beweis stellen können. Mit sanften und anmutigen Pianoklängen betritt Neu-Zugang Alessandro Del Vecchio das Vanden Plas-Mysterium, bevor das Quasi-Instrumental zu außergewöhnlichen Stilmitteln greift und unvermittelt mit monumentaler Chor-Hymnik aufwartet. Sänger Andy Kuntz betritt die Szenerie ab dem nachfolgenden „Icarian Flight“ – welches gleichzeitig auch das erste Video zum neuen Longplayer "The Empyrean Equation Of The Long Lost Things" darstellt. Mit seinem untrüglichen Gespür für außergewöhnliche und zugleich eingängige Gesangsbögen, einer auf dieser Platte ungemein wandlungsfähigen Performance sowie mit unnachahmlicher Markanz in seiner Stimme hinterlässt er auch auf diesem Album wie gewohnt sein signifikantes Siegel. „Sanctimonarium“ zeigt, wie Prog-Rock heute klingen kann: Treibende Gitarren-Riffs, gepaart mit schweren Hammond-Sounds, ausgefeilte Arrangements, kombiniert mit einem Refrain, der keine Wünsche offenlässt, dazu längere Instrumental-Passagen – angeführt von Andreas Lills peitschend-filigraner Schlagzeugarbeit der Extraklasse, unterlegt von Torsten Reicherts beseelt verlegten Bassgrooves, angefeuert durch Alessandro del Vecchios´ furioser musikalischer Distinguiertheit, und zusammen geführt von einem auf dieser Platte kompositorisch und spieltechnisch über sich hinauswachsenden Stephan Lill. Die Lust der Musiker am Musizieren ist zu jeder Sekunde spürbar. Das treibende „Sacrilgious Mind Machine“ und das balladeske „They Call Me God“, mit einem der berührendsten Gitarrensolos, welches Stephan Lill jemals auf Platte zelebrierte, leiten auf das über 15-minütige Abschluss-Epos „March Of The Saints“ über. Ein Werk, das vor Abwechslung, Virtuosität, Spontanität und Spielfreude nur so strotzt, ist schwer zu beschreiben – mit „Kino für die Ohren“ kommt man dem Ganzen eventuell nahe. Und so endet dieses musikalische Feuerwerk würdig mit einem Vanden Plas-typischen, epochalen Meilenstein.
In einem diesmal eher losen Textkonzept erzählen die scheinbar solitaire für sich stehenden Songs auf "The Empyrean Equation Of The Long Lost Things" Geschichten über den Verlust der vermeintlich kleinen oder als selbstverständlich geltenden Dinge. Dinge, denen man aufgrund dessen, dass sie einfach da sind, nicht mehr genug Wertschätzung entgegenbringt, oder auch durch Unachtsamkeit im Laufe des Lebens verlieren kann. Quisquilien, die das Leben jedoch lebenswert machen, und ohne die man womöglich von seinem eigentlichen Weg abkommen kann.
Wer auf abwechslungsreiche, rockige, dabei gleichzeitig auch melodiöse und progressive Musik steht, bei der filigrane Arrangements und technisch anspruchsvolle Instrumental-Parts gepaart mit tiefgründigen Lyrics ihren Platz finden, der kommt an diesem Album nicht vorbei.
Legt man die Bilder zu Grunde, die das Text-Konzept vorgibt, so ist diese Platte eventuell das Juwel, dass die Band im Musik-Universum irgendwo verlegt hatte, und nun aufgrund von Verlusten und Situationen, denen man sich stellen musste, wiedergefunden hat.
Einlass: 19:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Vroudenspil + Co-Headliner Die Habenichtse - „Schattenuhr Tour 2025“
Das Oktett entführt in ihrem sechsten künstlerischen Werk das Publikum in eine Welt voller Gegensätze. Traum und Albtraum vermengen sich zu einer gemeinsamen musikalischen Fantasiereise. Getreu ihrer Hausmarke Freibeuter-Folk – einer wilden Mischung aus Ska, Balkan, Folk- und Mittelalter-Rock – versprüht auch das neue Album mit jedem Song einen wilden Tanz zwischen scheinbaren Widersprüchen. Leben und Tod drehen sich in einem einzigartigen ekstatischen Rausch. Trotz teilweise finsterer und morbider Themen zieht die erlebbare und ansteckende Lebensfreude alle in ihren Bann. Ein der „Meute toter Narren" wohl bekannter Drahtseilakt. Die musikalischen Ausflüge reichen hierbei von orientalischen Folkelementen über Boogie und Polka bis zu einer Prise Powermetal, eingehüllt in das Freibeuter-Folk-Gewand.
Alles vermengt, sorgt dies neben ausdauernden Ohrwürmern auch für einen unmissverständlichen Drang, um Leben und Tod zu tanzen. Denn gerade Live verbinden Vroudenspil die Energie, Leidenschaft und Sehnsucht zu einem Erlebnis, welche die Zeit in der Bedeutungslosigkeit versinken lässt.
Die Habenichtse laden ein, die Bühnen dieser Welt in eine riesige Party zu verwandeln. In ihren Liedern erzählen sie Geschichten aus ihrem Leben als Schnorrer und Taugenichtse, immer mit einem Augenzwinkern, doch auch mit einer tieferen Botschaft versehen.
Die liebenswerte Schnorrerbande hat ihre Wurzeln in der Mittelalterszene, doch ihr akustischer Partyfolk ist zeitlos und für alle da, die gerne ausgelassen das Tanzbein schwingen und sich auch mal melancholisch treiben lassen wollen. Mit Gitarre und Akkordeon, Schlagzeug und Bass, und der einen oder anderen mehrstimmigen Gesangseinlage, entwickeln die Melodien der Habenichtse einen ganz eigenen Charakter, ob flauschig-intim oder auf der großen Festivalbühne.
In ihrem Album "Schmierentheater" laden die Habenichtse seit neuestem zu einer Revue des unreinen Unfugs. Hier frönen sie der Völlerei und der Trunklust, dem Nichtstun und der Unanständigkeit und singen dazu von Spelunken und Tavernen, vom Waschen und Wein.
Zu allem Überfluss zeigen die verlausten Spielleute dabei nicht einmal den leisesten Anflug von Scham oder Reue!
Macht euch also auf einiges gefasst, wenn es heißt: Seid willkommen im Schmierentheater!
Einlass 19:00 Uhr
Wuppertal
16.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,50 €
Vanden Plas - Live 2025
VANDEN PLAS –„Germans Leading Prog Metal Band – Tour 2025
Vanden Plas werden 2025 wieder einige ihrer seltenen Livekonzerte geben. Die deutschen Prog Metal-Könige VANDEN PLAS stammen aus Kaiserslautern und existieren schon seit 1985. Neben den Gründungsmitgliedern Andy Kunz (Vocals) Stephan Lill (Gitarre) und Andreas Lill (Drums) komplettieren Torsten Reichert (Bass) und Alessandro Del Vecchio(Keyboard) das Line up.
Einlass: 19:00 Uhr
Mannheim
23.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,70 €
Temple Fang (NL) - Lifted from the Wind Tour 2025
Das aus Amsterdam stammende niederländische Quartett begeistert seit 2018 ihr Publikum mit eindringlichen, aber dennoch eleganten Langformkompositionen und bauen unvergleichliche musikalische Klangwelten auf.
Ihr Ruf als herausragende Live-Band eilt ihnen voraus, ebenso wie das Attribut, dass keine Show wie die andere ist.
Freak Valley, Roadburn, Desertfest, Sonic Blast, Palp, Krach am Bach, Sonic Whip und viele weitere Festivals wurden alle in den Bann dieser niederländischen Psychedelic-Zauberer gezogen.
Die Band ist im Wesentlichen als DIY-Kollektiv tätig und bringt ihre selbst Platten heraus.
Mit der Hilfe ihrer Freunde von Electric Spark konzentrierte sich die Band hauptsächlich auf Live-Aufnahmen
und betrachteten sich als einen lebendigen und atmenden Organismus, der nicht auf „bestimmte“ Versionen beschränkt ist.
Die Veröffentlichung „Fang Temple“ der Band im Jahr 2021 wurde als eine Mischung aus Live- und Studio-Aufnahmen angegangen. Die Band nutzte die Aufnahmen von Shows als Grundlage für die Arbeit im Studio und das wurde begeistert aufgenommen, denn die begeisterten Rückmeldungen von Kritikern und Fans überraschten sogar die Band selbst.
Als im Sommer 23 der neue Schlagzeuger Daan Wopereis der Band beitrat, entschied sich Temple Fang
sich etwas Zeit abseits der Straße zu nehmen, um die Band auf ein neues Kapitel vorzubereiten, eines, in dem neue Dinge möglich sein sollten, neue Ideen wachsen und alte Haut abgestreift werden sollte. Letztendlich entstand eine Vision von Temple Fang, die alles vorangegangene übertraf.
Als das legendäre deutsche Label Stickman Records auf sie zukam sagten sie selbstverständlich zu.
Ein Label, das mit Motorpsycho, Elder, King Buffalo, Slomosa, Full Earth und ihren niederländischen Landsleuten von Iron Jinn arbeitet, wäre sicherlich die richtige Familie für dieses neue Kapitel der Band.
Seit Ihrer Gründung hat die Band alleine 6 Live-Alben herausgebracht, welche es auch noch jeweils in zwei bis drei verschiedenen Versionen gibt.
Im Jahr 2025 wird die Band mit einem neuen Album in der Tasche und mit neuem Elan und viel Energie auf Tour gehen.
Umwerfende Riffs, dreifache Gesangsharmonien, synchronisierter Bass und groovige, aber dennoch knallharte Drums.
Temple Fang ist ekstatisch rockig und wirklich psychedelisch und liefert alles mit Liebe und Leidenschaft. Für Fans von Motorpsycho, The Grateful Dead, Hawkwind und Hendrix quasi ein Pflichttermin.
Rock n‘ Roll als Mittel zur Erlangung spiritueller Freiheit, genau richtig!
Als Special Guest werden die herausragenden Kombynat Robotron den Abend eröffnen. Die Kieler psychrock/krautrock Band ist bekannt durch ihre Live-Jams welche jedes Mal einzigartig sind und bleiben.
Einlass ab 20:00 Uhr
Oldenburg
23.05.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 20,80 €
Brings - Live in Concert 2025
Die Kölsch Rocker Brings rocken weiter! Die Kultband präsentiert Hits wie "Kölsche Jung", "Superjeilezick", "Halleluja", "Polka, Polka, Polka" uvm.
Das Publikum erwartet eine energiegeladene Bühnenshow voller Höhepunkte, denn keine Band im deutschsprachigen Raum verausgabt sich mehr und lässt die Zuschauer unmittelbarer an ihrer Musik teilhaben als BRINGS. Über 2 Stunden Rockmusik vom Feinsten, in Szene gesetzt mit einer aufwendigen Ton- Lichttechnik. Sie füllen die großen Hallen und haben schon das Rhein Energie Stadion in Köln mit 50.000 Zuschauern ausverkauft. Seit mehr als 25 Jahren rocken sie die Bühnen dieser Republik, ihre Live-Performance ist legendär und ihre Mega-Hits („Halleluja“, „Polka, Polka, Polka“, „Superjeilezick“) elektrisieren Menschen aller Generationen. Die heimischen Fans der Kölner Kultband dürfen sich jetzt auf ein Live-Konzert freuen. Zum Konzert-Repertoire gehören neben den eingangs erwähnten Titeln auch Songs, wie „Su lang mer noch am Lääve sind“, „Poppe, Kaate, Danze“, “Kölsche Jung“, „Man müsste nochmal 20 sein“ und „Liebe gewinnt“.
Einlass: 18:30 Uhr
Werl
24.05.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 39,95 €
Der Vadda LIVE 2025 - Clemens Brock on Tour
Einlass: 19:00 Uhr
Dinslaken
07.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 37,40 €
Carl Verheyen Band - Promised Future Tour
In den über 50 Jahren, in denen Carl das Instrument spielt, hat er eine äußerst erfolgreiche, facettenreiche Karriere aufgebaut. Als von der Kritik gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und Pädagoge mit siebzehn weltweit veröffentlichten Alben ist Carl seit 1985 auch Mitglied von
Supertramp. Carl gilt allgemein als Gitarrenvirtuose, der jeden Musikstil mit bemerkenswerter
Meisterschaft und Überzeugung spielen kann. Und Carls jüngste Konzerte mit Stewart Copeland haben
ihn mit Sinfonieorchestern in ganz Nordamerika zusammengebracht.
Die CVB wird im Frühjahr, Sommer und Herbst 2025 unterwegs sein, um ein neues Live-Album
aufzunehmen, das im Herbst veröffentlicht werden soll. Die Tourband des Schlagzeugers John Mader
(Steve Miller, John Fogarty, Booker T, Patti Austin, Peter Frampton, Bonnie Raitt), des italienischen Nr.-1-
Bassisten Fabio Crespiatico und des Keyboarders/Gitarristen Troy Dexter (WilsonPhillips, Don Felder,
Dionne Warwick) wird von der Sängerin Hollye Dexter begleitet.
Neben der gefeierten virtuosen Musikalität der Band verleiht der vierstimmige Gesang Carls erhebendem
Musikkatalog, der sich über drei Jahrzehnte erstreckt, eine neue Dimension. Und der Keyboarder und
Multiinstrumentalist Troy Dexter bringt während des akustischen Teils der Show eine zweite Gitarre und
eine Mandoline mit ins Spiel. Bei diesen Konzerten stehen sowohl neue Musik als auch Favoriten aus
Carls Alben aus dem Jahr 1988 im Mittelpunkt. In einer einzigen Show erwarten euch Blues, Rock, Jazz,
Jam und Country-Musik in elektrischer und akustischer Ausführung. Fans echter Musik, improvisiert und
in Echtzeit ohne Backing-Tracks oder „Playback“ geschaffen, werden die Show genießen. Ein
aufregendes Konzert für alle Altersgruppen!
Carl wird eine Auswahl an Original- und Nicht-Originalmusik aus seinem 17-CD-Katalog spielen. Der
Schwerpunkt liegt auf Carls originellem Umgang mit der Gitarre, aber eingebettet in den Kontext einer
Vielzahl von Stilen und Stimmungen.
CARL VERHEYEN BAND Besetzung:
Carl Verheyen: Gitarre, Gesang
Fabio Crespiatico: Bass
John Mader: Schlagzeug, Gesang, Percussion
Troy Dexter: Gitarre, Keyboards, Mandoline, Gesang
Hollye Dexter: Hintergrundgesang, Percussion
Einlass ab 19:30 Uhr
Winterbach
11.10.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 32,00 €
Diary of Dreams - LIVE 2025
Vor 35 Jahren wurde Diary of Dreams gegründet, vor 30 Jahren erschien das Debütalbum, seit 1992haben sie sage und schreibe über 600 Konzerte in 38 Ländern gespielt und eine Heerschar an CDs und Vinyl veröffentlicht ... und ein Ende ist zum Glück noch lange nicht in Sicht!
2025 erscheint ein neues Studioalbum, und natürlich geht die Band mit den neuen Songs im Gepäck wieder auf Tournee. Wer Diary of Dreams kennt, weiß, dass gerade ihre Live Konzerte ein besonderes Erlebnis sind, leben sie doch von ganz viel Energie und handgemachter Musik. 4 Musiker spielen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Seele aus dem Leib. Die Konzerte sind daher stets eine emotionale Zeitreise durch viele Kapitel der eigenen Musikgeschichte und am Ende für viele eine Reise in die eigene Erinnerung und Zukunft. Es ist also endlich wieder Zeit für ein neues Kapitel im Tagebuch der Träume.
Foto: Silke Jochum & Till Kraus
Einlass 19:00 Uhr
Wuppertal
15.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 42,80 €