Discover events, locations, and artists in German, English, Spanish, French, and Turkish.
Now available in Germany (eventsTODAY.de),
Austria (eventsTODAY.at),
Switzerland (eventsTODAY.ch),
and Spain (eventsTODAY.es)!
Our AI-powered automatic translation ensures you get all information in your preferred language.
Got an event? Submit it and take advantage of automatic translation to reach an international audience.
Whether it's a concert, exhibition, or party – you're in the right place!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
Joe Bausch spricht erstmals über die Traumata seiner Kindheit und Jugend und darüber, wie sie seinen Lebensweg geprägt haben. Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit. Ein Bauernhof im kargen Westerwald, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Schrecken und Entbehrungen des Krieges stecken den Menschen noch in den Knochen. Für freundliche Aufmerksamkeit haben die Eltern keine Zeit, für Zuwendung keinen Sinn. Josef Hermann, der sich später Joe nennen wird, ist ein aufgewecktes Kind. Ein Kind, das nicht stillsitzen kann, noch vor der Einschulung lesen lernt mit den Zeitungen, die auf dem Klo ausliegen, und von klein auf im Familienbetrieb mithelfen muss. Aufs Gymnasium darf er nur, weil er weiterhin schuftet bis zum Umfallen. Schläge sind an der Tagesordnung – und der dreizehn Jahre ältere Pflegesohn, den seine Eltern aufgenommen haben, führt nichts Gutes im Schilde.
Einlass: 19:30Uhr
AUSVERKAUFTJoe Bausch speaks for the first time about the traumas of his childhood and youth and how they have shaped his life path. With all the harshness that the father deems necessary and which he himself has experienced, he raises his son to be the heir of the farm. But the son does not want to become a farmer and wants nothing more than to leave the Westerwald, out of the world of narrowness and hypocrisy. A farm in the barren Westerwald, early 1950s. The horrors and deprivations of the war are still etched in the bones of the people. The parents have no time for friendly attention, no sense for affection. Josef Hermann, who will later call himself Joe, is a bright child. A child who cannot sit still, learns to read before starting school with the newspapers that are left in the bathroom, and has to help out in the family business from a young age. He is only allowed to attend high school because he continues to toil until he collapses. Beatings are part of everyday life – and the foster son, thirteen years older than him, harbors no good intentions.