Discover events, locations, and artists in German, English, Spanish, French, and Turkish.
Now available in Germany (eventsTODAY.de),
Austria (eventsTODAY.at),
Switzerland (eventsTODAY.ch),
and Spain (eventsTODAY.es)!
Our AI-powered automatic translation ensures you get all information in your preferred language.
Got an event? Submit it and take advantage of automatic translation to reach an international audience.
Whether it's a concert, exhibition, or party – you're in the right place!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy
Mit: Alice Katharina Schmidt Regie: Julius Max Ferstl, Ausstattung: Elena Wittbusch Dramaturgie: Ella Elia Anschein
Cora Hübsch ist 33 Jahre alt und lernt ihre große Liebe Daniel unter erniedrigenden Umständen auf einer Filmpreisverleihung kennen. Sie schauen sich an, finden sich gut und das Dating-Game beginnt! Wir alle kennen das Spiel. Es gibt Regeln, die verhindern, dass das Gegenüber denkt, man wäre auf diese Übereinkunft angewiesen. Cora Hübsch überlässt nichts dem Zufall, am wichtigsten ist allerdings, dass der Zeitpunkt eines Rück- oder Anrufes strategisch perfekt gewählt ist. Zwei Dates hat sie bereits mit Daniel hinter sich, jetzt ist Samstagabend und er hat gesagt, er meldet sich. Als Frau mit Größe kann Cora natürlich ihren Abend ganz normal genießen und lässig auf den Anruf von Daniel warten. Oder auch nicht. Ein Abend über die Frage, wie viel ICH im Dating-Rausch nötig und möglich ist.
Ildikó von Kürthy wurde 1968 in Aachen geboren. Sie machte ihre Ausbildung in Hamburg an der Henri-Nannen-Journalistenschule, war Redakteurin bei „Brigitte“ und beim „Stern“ und veröffentlichte 1999 „Mondscheintarif“ als ihren ersten Roman. Bis heute hat sie neun weitere Romane, drei Sachbücher und ein Kinderbuch geschrieben. „Ich habe im Grunde nie aufgehört, das zu beschreiben, was ich sehe. Früher tat ich das für meinen blinden Vater, heute für alle, die es lesen wollen.“
Es sind derzeit leider keine Karten für diese Veranstaltung verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie über die Theaterkasse im Alten Rathaus unter der Telefonnummer 07361-522600 oder unter kasse@theateraalen.deMondscheintarif by Ildikó von Kürthy
With: Alice Katharina Schmidt Direction: Julius Max Ferstl, Set Design: Elena Wittbusch Dramaturgy: Ella Elia Anschein
Cora Hübsch is 33 years old and meets her great love Daniel under humiliating circumstances at a film award ceremony. They look at each other, find each other appealing, and the dating game begins! We all know the game. There are rules that prevent the other person from thinking that you are dependent on this agreement. Cora Hübsch leaves nothing to chance, but the most important thing is that the timing of a call or return call is strategically perfect. She has already been on two dates with Daniel, and now it’s Saturday evening, and he said he would get in touch. As a woman of stature, Cora can of course enjoy her evening normally and casually wait for Daniel's call. Or not. An evening about the question of how much I is necessary and possible in the dating frenzy.
Ildikó von Kürthy was born in 1968 in Aachen. She trained in Hamburg at the Henri Nannen School of Journalism, was an editor at “Brigitte” and “Stern,” and published “Mondscheintarif” as her first novel in 1999. To date, she has written nine more novels, three non-fiction books, and a children's book. “I basically never stopped describing what I see. I used to do it for my blind father, today for all who want to read it.”
Unfortunately, there are currently no tickets available for this event. For more information, please contact the theater box office at the Old Town Hall at the phone number 07361-522600 or at kasse@theateraalen.de