Die Komödie beleuchtet mit viel Sprachwitz und chirurgischem Feingefühl die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.
Pierre berichtet seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten: dieser gibt Abschiedsdinner für Freunde, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt. Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Antoine. Deren Lieblingsessen, die Musik, der Wein – alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Antoine kommt ohne Bea und entlarvt die beiden. Erst geschockt, möchte er dennoch versuchen, die Freundschaft zu retten und schlägt vor, eine Art Therapiestunde abzuhalten. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch, rasant und gnadenlos, der sich hochschaukelt, bis letztendlich eine Handvoll Erdnüsse die kathartische Läuterung vollbringt.
Regie: Ingo Pfeiffer | Bühne: Wolfgang Clausnitzer
Kostüme: Daniela Zepper | Licht: Michael Mannel-Wohlfromm
mit Anna Katharina Fleck | Ludwig Hohl | Yannick Rey
The comedy illuminates with much linguistic wit and surgical precision the different aspects of the trend of friendship optimization.
Pierre tells his wife Clotilde about a method of an acquaintance: he gives farewell dinners for friends he wants to get rid of, without them knowing. The idea of ending old friendships in this way, which have become more of an obligation than a pleasure, appeals to them. They decide to try it and choose Bea and Antoine as the first guests. Their favorite food, the music, the wine – everything is arranged and ready for the last evening together. But Antoine arrives without Bea and exposes the two. Initially shocked, he still wants to try to save the friendship and suggests holding a kind of therapy session. What follows is a brilliant exchange, fast-paced and relentless, escalating until ultimately a handful of peanuts brings about the cathartic purification.
Director: Ingo Pfeiffer | Stage: Wolfgang Clausnitzer
Costumes: Daniela Zepper | Light: Michael Mannel-Wohlfromm
with Anna Katharina Fleck | Ludwig Hohl | Yannick Rey