Des Kaisers neue Kleider - Märchenstück nach Hans Christian Andersen
Thursday, 12/19/2024 at 10:00 AM
Des Kaisers neue Kleider - Märchenstück nach Hans Christian Andersen
Thursday, 12/19/2024
at 10:00 AM
The following text was automatically translated.
Show original
Show translation
DES KAISERS NEUE KLEIDER
Märchenstück nach Hans Christian Andersen
Bühnenfassung von Manuel Schöbel
Der Kaiser liebt es, sich in die prächtigsten Stoffe zu kleiden. Da ist es kein Wunder, dass sich zwei Betrüger diese Leidenschaft zunutze machen. Sie versprechen ihm die außergewöhnlichsten Kleider, die zudem die wunderbare Eigenschaft besäßen, für jeden Menschen unsichtbar zu sein, der für sein Amt nicht tauge oder unverzeihlich dumm sei. Da sich niemand aus dem ganzen Hofstaat die Blöße geben möchte, können die beiden Betrüger wochenlang Geschäftigkeit suggerieren, ohne auch nur einen Faden zu spinnen. Und so stolziert der Kaiser schließlich ungehindert in seinem nicht vorhandenen Gewand vor seinem Volk, bis erst der Kindermund das Offensichtliche offenbart.
Das Kunstmärchen von Hans Christian Andersen aus dem Jahr 1837 erzählt, wie leicht die Mächtigen korrumpierbar sind und dass es immer Mutige braucht, die sich trauen, das Unumgängliche auszusprechen.
INSZENIERUNG Steffen Pietsch
BÜHNE & KOSTÜM Katharina Lorenz
MUSIK Sebastian Undisz
DRAMATURGIE Elisabeth Guzy
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Einlass: 9:30 Uhr
Hier keine Tickets verfügbar
THE EMPEROR'S NEW CLOTHES
Fairy tale play based on Hans Christian Andersen
Stage adaptation by Manuel Schöbel
The emperor loves to dress in the most splendid fabrics. So it’s no wonder that two swindlers take advantage of this passion. They promise him the most extraordinary clothes, which also possess the wonderful property of being invisible to anyone who is unfit for their job or is hopelessly foolish. Since no one from the entire court wants to be the first to admit they cannot see the clothes, the two swindlers can simulate activity for weeks without weaving a single thread. And so, the emperor eventually struts along in his nonexistent garment before his subjects, until a child's voice reveals the obvious.
The artistic fairy tale by Hans Christian Andersen from 1837 tells how easily the powerful can be corrupted and that it always takes brave souls to dare to speak the unavoidable truth.
DIRECTION Steffen Pietsch
STAGE & COSTUME Katharina Lorenz
MUSIC Sebastian Undisz
DRAMATURGY Elisabeth Guzy
Age recommendation: from 5 years
Entrance: 9:30 AM
No tickets available here
Event data provided by: Reservix