jazzApart
Saturday, 11/16/2024 at 8:00 PM
jazzApart
Saturday, 11/16/2024
at 8:00 PM
The following text was automatically translated.
Show original
Show translation
Hildegunn Øiseth Quartet
Garden on the Roof
Hildegunn Øiseth: Trumpet, Bukkehorn, Vocals / Espen Berg: Piano / Magne Thormodsæter: Bass /
Per Oddvar Johansen: Drums / + Special Guest Nils-Olav Johansen: Guitar
Um die 1966 im norwegischen Kongsvinger geborene Jazztrompeterin Hildegunn Øiseth zu
verstehen, muss man wissen, dass sie gerne Musikforschung in eigener Sache betreibt. In den
1990ern war sie nach ihrem Musikstudium Trompeterin der schwedischen Bohuslän Big Band, bevor
sie für zwei Jahre nach Südafrika ging. Dort stieg sie nicht nur tief in den Township Jazz und die
traditionelle Musik rund um Kapstadt ein, sondern begann auch zur Musik der Samen, dem indigenen
Volk im Norden Skandinaviens, zu recherchieren. Dabei fand sie heraus, wie ähnlich deren Musik ist
mit der traditionellen in Südafrika.
Während einer Reise durch Pakistan suchte Øiseth nach Gemeinsamkeiten zwischen den Ragas dort
und den Skalen, die typisch sind für die Folklore in Norwegen. Bei einer Sufi-Veranstaltung in Pakistan
ist sie fündig geworden und hat die Verbindung zwischen diesem Land in Südasien und ihrer Heimat
im Norden Europas entdeckt: das Ziegenhorn, das in Pakistan auf Sufi-Zeremonien gespielt und in
Norwegen als Signalhorn von Schäfern geblasen wird.
In gewisser Weise hat Øiseth einerseits den dunkel-archaischen „Cry“ des Ziegenhorns domestiziert,
um es im Kontext ihres Modern Jazz zu blasen. Andererseits will sie die Trompete als eine
zeitgenössische Bauart des Ziegenhorns verstanden wissen und verfremdet deren Klang gerne auch
durch allerlei Effektgeräte, die man sonst nur von der E-Gitarre kennt, um so emotional und tiefgründig
zu klingen wie auf dem Bukkehorn, wie es in Norwegen genannt wird. Mittlerweile spielt sie beide
Instrumente mit einer Selbstverständlichkeit und Geläufigkeit in jeder Besetzungsgröße.
Die Gründung ihres Quartetts ist einem Hinweis des norwegischen Toningenieurs Jan Erik Kongshaug
geschuldet. Der hatte Øiseth irgendwann einmal gefragt, warum sie noch nie mit einem Quartett im
Studio gewesen sei. Damals sind ihr die Vorteile dieser Besetzung für sie als Trompeterin noch nicht
so deutlich gewesen – wie homogen und harmonisch sich zum Beispiel der Ton ihres
Blechblasinstruments mit dem holzig-warmen Klang einer Rhythmusgruppe aus Piano, Bass,
Schlagzeug mischt, wie diskursiv und eloquent in dieser Besetzung improvisieren lässt.
Nach der ersten Veröffentlichung 2011, „Stillness“, ist das Quartett die Besetzung ihrer Wahl
geworden. Zu viert kann Øiseth ihre ästhetischen und stilistischen Vorlieben ausleben, nach
Herzenslust lassen sich ihre Vorstellung eines modernen Jazz mit den Musikkulturen der Welt und der
Folklore Norwegens und Skandinaviens kombinieren. Und mit ihrem Landsmann Espen Berg hat sie
einen Pianisten an der Seite, der ihre fanfarenartigen Themen auf der Trompete und dem Bukkehorn
und ihre dynamisch ausdifferenzierte Improvisationskunst harmonisch adäquat zu grundieren versteht.
Für ihr neues Quartettalbum „Garden On The Roof“ hat Øiseth die Parameter ihrer Jazzmusik noch
verfeinert. Macht sie im Opener „Prelude to Wakeing“ im freien Dialogisieren mit dem Drummer Per
Oddvar Johansen und Berg deutlich, dass das Ziegenhorn längst integrales Instrument ihrer
Improvisationsmusik geworden ist, so treibt sie im folgenden „Luringen“ ein raffiniertes Vexierspiel.
In Kombination mit Øiseths textlosem Gesang, einer pendelnden Harmonik und einem fast schon
tänzelnden Groove vom Bassisten Magne Thormodsæter und Johansen entwickelt sie erst auf dem
Ziegenhorn und dann auf der Trompete eine schlichte und singbare Melodie, wie man sie oftmals in
den Volksliedern Skandinaviens findet.
Ihre Lust am Vexierspiel zeigt sie noch einmal, als sie den Gitarristen Nils-Olaf Johansen als Gast in
ihr Quartett holt. Lässt sich Øiseth in „Pups and Cups“ auf ein freies Spiel der improvisatorischen
Kräfte mit dem Gitarristen ein, so soliert Johansen über die Akkorde des Titelstücks fast schon
klassische Single-Note-Lines auf seiner Gitarre, während er in „In Limbo“ mit der Trompeterin ein
oszillierendes Zwiegespräch führt.
Dass Øiseth auch eine politische Künstlerin ist, zeigt sie am Schluss von „Garden On The Roof“.
Fordert sie in „About Pieace“ dazu auf, die vielen kriegerischen Konflikte auf der Welt differenziert zu
betrachten und die Opfer aller Parteien zu sehen, so möchte sie mit ihrer „Refugee Anthem“ den
geflüchteten Menschen eine Stimme geben, die auf dem Weg in eine bessere Zukunft unbekannt
gestorben sind; ein starkes Statement jedenfalls von Hildegunn Øiseth und den Musikern ihres
Quartetts.
Einlass: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Hildegunn Øiseth Quartet
Garden on the Roof
Hildegunn Øiseth: Trumpet, Bukkehorn, Vocals / Espen Berg: Piano / Magne Thormodsæter: Bass /
Per Oddvar Johansen: Drums / + Special Guest Nils-Olav Johansen: Guitar
To understand the jazz trumpeter Hildegunn Øiseth, born in 1966 in Kongsvinger, Norway, one must know that she enjoys conducting music research for her own sake. In the 1990s, after her music studies, she was the trumpeter for the Swedish Bohuslän Big Band before she went to South Africa for two years. There, she not only delved deeply into Township Jazz and the traditional music around Cape Town but also began researching the music of the Sámi, the indigenous people of northern Scandinavia. In doing so, she discovered how similar their music is to the traditional music in South Africa.
During a trip to Pakistan, Øiseth sought commonalities between the ragas there and the scales typical of Norwegian folklore. At a Sufi event in Pakistan, she found a connection between this South Asian country and her home in northern Europe: the goat horn, which is played in Pakistan during Sufi ceremonies and blown in Norway as a signaling horn by shepherds.
In a way, Øiseth has, on one hand, domesticated the dark-archaic "Cry" of the goat horn to play it in the context of her modern jazz. On the other hand, she wants the trumpet to be understood as a contemporary variant of the goat horn and enjoys distorting its sound through various effects typically used for electric guitars to sound as emotional and profound as on the bukkehorn, as it is called in Norway. By now, she plays both instruments with an ease and fluency in any ensemble size.
The founding of her quartet is due to a suggestion from Norwegian sound engineer Jan Erik Kongshaug. He had once asked Øiseth why she had never been in the studio with a quartet. At that time, she had not yet clearly recognized the advantages of this formation for her as a trumpeter – how homogeneous and harmonious, for example, the sound of her brass instrument mixes with the woody-warm sound of a rhythm section comprising piano, bass, and drums, how discursive and eloquent improvisation is allowed in this setting.
After their first release in 2011, "Stillness," the quartet has become the ensemble of her choice. As a quartet, Øiseth can express her aesthetic and stylistic preferences, freely combining her conception of modern jazz with the music cultures of the world and the folk music of Norway and Scandinavia. And with her fellow countryman Espen Berg, she has a pianist at her side who understands how to harmoniously underpin her fanfare-like themes on the trumpet and bukkehorn and her dynamically structured improvisational skills. For her new quartet album "Garden On The Roof," Øiseth has further refined the parameters of her jazz music. In the opener "Prelude to Waking," she makes it clear in a free dialogue with drummer Per Oddvar Johansen and Berg that the goat horn has long since become an integral instrument of her improvisational music, while in the following "Luringen," she engages in a sophisticated play of illusion.
Combined with Øiseth's wordless singing, a pendulating harmony, and an almost dancing groove from bassist Magne Thormodsæter and Johansen, she develops a simple and singable melody first on the goat horn and then on the trumpet, reminiscent of what is often found in the folk songs of Scandinavia.
Her enjoyment of the play of illusion is further demonstrated when she invites guitarist Nils-Olav Johansen as a guest in her quartet. While Øiseth engages in a free play of improvisational forces with the guitarist in "Pups and Cups," Johansen solos over the chords of the title track with almost classical single-note lines on his guitar, while in "In Limbo," he engages in an oscillating dialogue with the trumpeter.
That Øiseth is also a political artist is shown at the end of "Garden On The Roof." In "About Peace," she calls for a differentiated view of the many war conflicts around the world and sees the victims of all parties, while she wishes to give a voice to the refugees who have unknownly died on the way to a better future with her "Refugee Anthem"; a strong statement indeed from Hildegunn Øiseth and the musicians of her quartet.
Admission: 1 hour before the event starts.
Event data provided by: Reservix