Zarte Töne, brennende Sehnsucht, emphatische Ausbrüche – die Gefühlswelten der jiddischen Lieder und des Klezmer sind schier unerschöpflich.

Mit Liedern und Texten jiddischer Klassiker wie Mordechai Gebirtig und Itzik Manger machen sich die Musiker des Ensemble Zikoron auf die Suche nach dem „goldenen Land“. Diese musikalische Reise führt zu den Brunnen der Erinnerung, in die Gassen und Kinderstuben von Krakau, auch in Trümmerlandschaften; sie enthält Lieder der Sehnsucht, Wiegenlieder, Tanzlieder, Trinklieder und Lieder zum Mitsingen. Ein goldener Pfau wird uns begegnen, ein Vogel mit grau-goldenen Flügeln und ganz am Ende wird der Abend in einem stillen Dunkelgold erglühen – und wir werden ein kleines Stück vom goldenen Land gefunden haben: tief verschüttet in uns, den Hauch einer Ahnung vom Glück, das da irgendwo ist.

Seit über zehn Jahren feilen die Musiker des Ensemble Zikoron an den liebevoll gestalteten kammermusikalischen Arrangements, um das, was in den überlieferten Texten und Melodien steckt, hervorzurufen und diese gleichzeitig sehnsüchtige und herzensfrohe Stimmung der jiddischen Lieder zu evozieren.

LENA BITTL, Gesang
CORINNA SCHRODER, Violine, Gesang
DAVID HERBER, Klarinette
ANNETTE SCHMIDT, Gitarre, Gesang
HEIKO SCHAAF, Kontrabass
BERNHARD BITTL, Akkordeon, Gesang und Arrangements

Geöffnet ab 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix