Samstag, 12.10.2024
um 20:00 Uhr




Es erwartet Euch ein Abend mit einer großen Bandbreite an afrikanisch beeinflusster Musik von Reggae bis Afro, Gospel, Jazz und Rhythm and Blues.

PEPITO ANUMU ist mit seinen Gemälden zuständig für die passende Atmosphäre im Lindenkeller-Unterhaus.

Das Lineup:

THABILÉ
Thabilé: Neues Album Read My Lips – Gewinnerin des Africa Festival Award 2023

Gerade hat die Sängerin Thabilé ihr neuestes Album Read My Lips veröffentlicht, da wird ihr der Africa Festival Award (AFA) verliehen. Der Preis ehrt sie unter anderem für ihr Engagement, mit ihrer Musik auf die Probleme unterdrückter südafrikanischer Frauen aufmerksam zu machen.

Thabilé weiß, worüber sie singt. Sie kennt das Leid und Elend, aber auch die unbändige Lebensfreude Südafrikas aus erster Hand. Aufgewachsen ist sie in Dlamini, einem Township von Soweto (nach dem ihr erstes Album „Dlamini Echo“ benannt ist). Über ihren Vater weiß sie nicht viel, wächst bei ihrer Mutter, Großmutter und Tante auf. Die Mutter, selbst als Sängerin mit dem bekannten „Soweto Teachers Choir“ öfters auf Tournee, ermuntert ihre Tochter im zarten Alter von acht Jahren den Schul- und Gospelchor zu besuchen – und vermittelt Thabilé dadurch schon früh die Liebe zur Musik.
Heute lebt Thabilé in Stuttgart und setzt sich für ein besseres Miteinander ein, speziell für die Rechte der Frauen. Ihre Lieder erzählen von schwierigen Lebensbedingungen und dem Kampf gegen Missstände in Südafrika, gelten aber ebenso als Statements gegen jede Art von Ungerechtigkeit auf der Welt. So wie es auf dem neuen Album „Read my Lips“ zu hören ist. Dazu passt auch bestens das langjährige Engagement Thabilés, Kinder an deutschen Schulen zu besuchen und über Vorurteile aufzuklären..
Zu Recht wurde die sympathische Sängerin nun zur „Künstlerin des Jahres 2023“ des African Festival Award (AFA) in Würzburg gekürt. „Ich fühle mich sehr geehrt“, sagt Thabilé. „Der Award bestätigt mir, auf dem richtigen Weg zu sein. Und er ermutigt mich, weiterzugehen. Ich spüre die Kraft der Musik und möchte meine Stimme jenen Menschen leihen, die viel zu erleiden haben und sonst nicht gehört werden. Ich fühle in der Musik die Freude und die Freiheit, aber auch die Verantwortung.“
Besser als mit dem letzten Satz könnte man das neue Album „Read My Lips“ nicht beschreiben. Darin taucht Thabilé wieder in die Welt ihrer Erinnerungen und Erfahrungen ein, die schmerzhaft sein können. Doch – wie es auch in der Laudatio zur Preisverleihung heißt – „legt sie nicht nur den Finger in die Wunde, sondern schafft es auch mit ihrer bezaubernden Art und ihrer kraftvollen magischen Stimme, Mut zu machen und Hoffnung zu vermitteln ...“
Thabilés Lieder waren dabei noch nie reine „Weltmusik“, sondern schon immer ein hochklassiger Mix verschiedener Genres wie Afro, Gospel, Jazz, Rhythm and Blues. Auf dem neuen Album ist Thabilé gemeinsam mit ihrem Produzenten (und Gitarristen) Steve Bimamisa musikalisch nun einen Schritt weitergegangen. „Read My Lips“ bietet auch funkelnd geschliffene Soulsongs und eingängige Pop-Balladen. Dazu die unverwechselbare Stimme Thabilés – mal rockig rau, mal sanft und weich. Ein Album zum Anhören und Mitfühlen, aber auch zum Mitsingen und zum Mittanzen. So wie es viele Fans von den Thabilé-Konzerten her kennen.
Weitere Informationen: http://www.thabilemusic.com

DON PELO & the MuzikBox
Don Pelo begann seine musikalische Reise schon in jungen Jahren. Seine erste Gitarre baute er aus einer alten USAID-Öldose, einem Stück Flachholz, Flaschendeckeln und Angelschnüren und entfachte damit seine Leidenschaft für die Musik.
Er wurde in Haiti geboren und wuchs in einer Barackensiedlung in Carrefour auf. Trotz vieler Herausforderungen verfolgte er beharrlich seine Musikkarriere. Er diente in der US-Armee, nahm seine Gitarre mit in den Krieg und kehrte als veränderter Mann zurück. Seine Musik ist zielgerichtet und spiegelt sein umfangreiches Wissen über Geschichte und Politik wider.
1999 debütierte Don Pelo mit The Black Haitian Fellows in Haiti. Ihre Radioveröffentlichung „Sexy Cocotte“ war das erste Beispiel für seinen Schwerpunkt auf Gesangstechniken. Im September 2014, nach der Veröffentlichung von „Ganja Love“, einer Single, die auf europäischen Bühnen für Furore sorgte, trat Don Pelo erstmals in Deutschland auf.
Don Pelo ist Psychologe und Maler.
Im Januar 2020 veröffentlichte er sein erstes Album mit dem Titel „THE ENVELOPE“, das die Richtung widerspiegelt, die er mit seiner Musik einschlagen will. Das Album betont die wesentlichen Dinge in unserem Leben. Er hat sein zweites Album „EXIT“ veröffentlicht, das viele großartige Melodien mit außergewöhnlichem Sound und Texten enthält. „I CAN´T BREATHE“, eine Single aus dem kommenden Album, wurde bereits veröffentlicht und erhält viel Aufmerksamkeit. Ein drittes Album ist derzeit in Arbeit.

DJ TREASURE IRIE
Ab ca. 23.00 Uhr wird noch DJ TREASURE IRIE für den passenden Ausklang sorgen.

Foto/Bild: by Daniela Meise

Info zum Veranstaltungsort:
Es stehen dort direkt keine regulären Parkplätze zur Verfügung. (Gebührenpflichtige) Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe an der Wippenhauser Straße (26 Stellplätze) und im Parkhaus Am Wörth, Bahnhofstraße 16 (300 Stellplätze).
Parken für schwerbehinderte Personen mit Ausweis ist jedoch möglich.

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix