Samstag, 19.10.2024
um 18:00 Uhr




WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791)
Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“

Andante – molto Allegro

ANTONÍN DVOŘÁK (1841-1904)
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104

1. Allegro
2. Adagio ma non troppo
3. Finale: Allegro moderato

-- Pause --

WOLFGANG AMADEUS MOZART
Sinfonie g-Moll KV 550

1. Molto allegro
2. Andante
3. Menuetto: Allegretto
4. Allegro assai

Ettore Pagano, Cello
Stuttgarter Philharmoniker
Dirigent Pier Carlo Orizio

Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung steht, zwischen zwei fesselnden Werken Mozarts, ein Cellokonzert, das Vielen als eindrucksvollstes und beliebtestes für dieses Instrument gilt: Antonín Dvořák komponierte sein Cellokonzert im Winter 1894/1895 in den USA, als er dort Leiter eines New Yorker Konservatoriums war. Ein Jahr später leitete er in London die erfolgreiche Uraufführung des Werks, um das ihn nicht nur sein Kollege Brahms beneidete. In unserem Konzert spielt der 21jährige italienische Cellist Ettore Pagano den Solopart. Der vielfache internationale Wettbewerbspreisträger begann früh eine vielversprechende internationale Karriere, die ihn bereits zu Konzerten nach Paris, Berlin und Hamburg, Österreich, Ungarn und Kroatien, Kuwait, in den Oman und die Vereinigten Staaten führte.
Paganos Landsmann Pier Carlo Orizio, künstlerischer Leiter des Musikfestivals von Brescia und Bergamo, arbeitete mit über 80 Orchestern in aller Welt und legendären Solistinnen und Solisten wie Martha Argerich Mstislav Rostropovich oder Salvatore Accardo.

Einlass: 17:15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix