Sonntag, 07.07.2024
um 19:00 Uhr




Tähe-Lee Liiv wird als einer der aufstrebendsten Klavierstars Estlands angesehen. Sie hat in Solo-Rezitals, Kammermusikkonzerten und als Solistin mit Orchestern in Europa und Amerika gespielt, darunter Estland, Finnland, Deutschland und die USA. Tähe-Lee trat solo bei renommierten Musikfestivals wie dem Concertino Praga in der Tschechischen Republik, dem Sibelius Festival und dem Mänttä Music Festival in Finnland sowie der Chopin Concert Series in Zelazowa Wola, Polen, auf. Sie hat mit namhaften Orchestern wie dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester, dem New York Camerata Orchestra und anderen zusammengearbeitet. Zu den von ihr aufgeführten Konzerten gehören klassische Konzerte von Beethoven, Grieg, Tchaikovsky, Rachmaninoff, Mendelsson, Chopin, Haydn und Mozart sowie weniger bekannte Werke wie Chopins Rondo à la Krakowiak, Mendelssohns Doppelkonzert für Klavier, Violine und Orchester, Fazil Says "Silk Road", Klavierkonzert und Variationen für Klavier, Klarinette und Orchester von Ester Mägi.

Tähe-Lee hat viele nationale und internationale Klavierwettbewerbe gewonnen, darunter den I. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb "Emilia ed Elsa Gubitosi" in Capri, Italien (2023) und den I. Preis bei der estnischen Nationalfernseh-Talentshow "Klassikatähed" (2020). Sie ist Absolventin der Tallinn Music High School, des Youth Department der Estonian Academy of Music and Theatre und der Sibelius Academy’s Young Musicians International Class. Ihre Lehrer sind u.a. Ivari Ilja, Hui-Ying Liu-Tawaststjerna, Dmitri Alexeev, Konstantin Bogino und seit Oktober 2022 Sir András Schiff. Im November 2023 wurde Tähe-Lees Debüt-CD veröffentlicht, auf der sie sämtliche Klavierwerke von Arvo Pärt interpretiert. Zukünftige Auftritte umfassen das Järvi Festival im Juli 2024 und die Konzertreihe "Building Bridges" in der Saison 2024-2025 in Europa.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix