Madrigale und Motetten von Vittoria Raffaella Aleotti, Caterina Assandra, Lucrezia Vizzana und Isabella Leonarda

Jahrhundertelang waren mehr als drei Viertel der Frauen aus der italienischen Oberschicht in Klöstern
eingesperrt, ob sie wollten oder nicht. „Schwestern-Akt“ erzählt mit progressiver und moderner Musik, die von Nonnen im Italien des 17. Jahrhunderts komponiert wurde, von den Sehnsüchten und Frustrationen der Frauen, die „für die Welt tot“ waren und einen Ausweg suchten. Es entspinnt sich eine Geschichte von Nonnen, die die für sie verbotene Polyphonie gegen alle Widerstände „eroberten“, von unstillbarer Neugier nach neuester Musik und einem verkleideten Ausflug oder einer brennenden Klostermauer und der Befreiung aus der strengen Klostergesellschaft. Dass dieses Aufbegehren oft verbunden war mit großen Skrupeln und lähmendem Selbstzweifel, macht einmal mehr die bewundernswerte Energie deutlich, mit der sich weibliche Schöpfungskraft in der Frühen Neuzeit Räume schaffen musste.
Titans Rising gründete sich 2014 mit dem Ziel, Musik der Renaissance- und Barockzeit abseits ausgetretener Pfade zur Aufführung zu bringen. Eine Konzertreihe über mächtige Frauen in Politik und Kunst, Barockmusik aus Bolivien oder die prächtige Musik der Gegenreformation: Das Ensemble sucht immer wieder nach spannenden Kontexten und attraktivem Repertoire, um Neugierige an die Alte Musik heranzuführen. Bei seinem Festivaldebüt präsentiert sich die Berliner Formation nicht ohne Grund mit einem Programmtitel, der an eine überaus erfolgreiche Geschichte erfindungsreicher Frauen erinnert…

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix