Eine Auftragsproduktion der Stadt Siegen an das Junge Theater anlässlich der 800-Jahr-Feier

Eine Gruppe von 4 jungen Menschen findet sich am Siegener Hauptbahnhof. Sascha kommt der Liebe wegen nach Siegen, Denise will dort ihre Eltern pflegen, Moe studiert Soziale Arbeit, und Viktor ist gerade vor dem Krieg aus der Ulraine geflohen. Gemeinsam suchen sie eine Bleibe und bewegen sich auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum durch die Stadt. Auf ihrem Weg begegnen ihnen viele Menschen. Menschen, die für Siegen wichtig sind oder waren. Quer durch die Geschichte.

Das Team um den Theaterpädagogen BuT* Lars Dettmer recherchiert, schreibt und improvisiert ein Theaterstück über unsere Stadt und Teile ihrer 800-jährigen Geschichte. Nicht als Lehrstück, sondern immer aus der Sicht von Jungen Menschen 2024.

Es wird eine Offene GP (23.9. 20.00 h, drei Schulvorstellungen (24. bis 26.9. jeweils 11.00 h) sowie 2 Abendvorstellungen (24. und 25.9. jeweils 20.00 h geben. Save the Date!

http://www.jungestheatersiegen.de

Es spielen u.a.:

Anna Maria Otto
Juli Bylebyl
Anna Maria Kölsch
Fabienne Lichtenberger
Lea Neuser
Faye Post
Tabitha Rückes
Sinje Schnettker
Sarah Shirvani Zadeh
Julia Wiemer
Mia Wilden


Regie / Projektleitung:
Lars Dettmer

Assistenzen:
Alana Leidig
Anna Maria Otto

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix