Für Leute ab 4 Jahren

Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut. Er hat eine gemütliche Wohnung, geht jeden Tag zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarkindern im Hof Verstecken. Und doch fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum sind immer so überanständig, ja, fast langweilig. Er spürt eine Wildheit in sich aufkommen. Und eines Tages hat Herr Tiger eine ganz wilde Idee!

Stellen Sie sich vor, Sie wachen am Tag der Einheit auf und sind so frei, mit ihren Kindern ins Theater zu gehen. Gleich nach einem gemütlichen Frühstück geht es los, zum Unteren Schloss. Das Theater ist ein zauberhaftes Spiegelzelt, nur für kurze Zeit in der Stadt, man weiß weder, wie genau es dorthin gekommen ist noch wann es wieder davon fliegt.... und an jenem Feiertag, der allerhand mit Freiheit zu tun hat, tritt ein Tiger auf, der seinerseits allerhand über die Freiheit und ihre Räume zu erzählen weiß....ohne anderen auf die Füße zu treten.

Ausgezeichnet mit dem 1. Preis der Fachjury bei der 24. Kinderkulturbörse in der Pasinger Fabrik München. Laudatio:
"Das von uns prämierte Stück (frei nach dem Kinderbuch von Peter Brown „Herr Tiger wird wild“) zeichnet sich nicht nur durch die perfekte Figurenführung aus, sondern auch durch die Virtuosität der Stimmen, die jede der einzelnen Figuren hervorhebt und deren besonderen Charakter unterstreicht.
Die Präsenz der Schauspieler ist dabei immer spürbar, ohne dass diese zu sehr im
Vordergrund stehen. Das abwechslungsreiche Spiel hat das Publikum JEDEN ALTERS abgeholt, ohne dass es in bloße Effekthascherei gemündet hätte.
Es ist die Geschichte des Ausbruchs aus der gewohnten Welt in ein wildes, freies Leben und wieder zurück. Dabei hat sich jedoch nicht nur die vormalige Welt verändert, sondern auch die Personen. Sie haben sich zu freien Persönlichkeiten weiterentwickelt, die offen für Neues und Unerwartetes sind.
Ein rundum gelungenes Theaterstück: bunt, kreativ, abwechslungsreich, voller Ideen."

„Leser, die das Unkonventionelle schätzen, finden in Herrn Tiger eine verwandte Seele, die weiß, dass die Wildnis immer da ist, sollte man sie mal benötigen.“
(Publishers Weekly)

„Es gibt unzählige Gründe bei diesem Bilderbuch (…) vor -Begeisterung auszuflippen und wild zu werden.“
(Zirkus Reviews)

Spieler: Virginia & Stefan P. Maatz
Puppen: Mechtild Nienaber
Bühne: Rolf Cofflet
Text: Boris Weber, Freie Bühne Neuwied
Regie: Stefan P. Maatz
Altersempfehlung: Ab 4 Jahre. Spieldauer 50 min.

Einlass: 10:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein