Lesung & Lieder

Irre Wolken

Vorsichtig öffnete ich. Auf den ersten Blick entdeckte ich nichts. Dann sah ich sie auf der Fensterbank. Etwas Spiegelndes in ihrer Hand. Einen silbernen Hammer. Sie blutete, und das Fenster war zersplittert. Anne sah mich an. Das silberne Werkzeug hielt sie hoch über ihrem Kopf.
"Geh raus."
Sie sprach leise, kreischte nicht. Obwohl sie aussah, als könne sie ausschließlich nur noch kreischen. "Geh raus", sprach die Furie. "Geh raus, oder ich schlag dir den Schädel ein."
Sacht schloss ich die Tür.

Markus Berges

Der dritte Roman des Sängers und Songschreibers von Erdmöbel scheint in mancher Hinsicht autobiografisch. Es geht um Jugend und erste Liebe in der westfälischen Provinz. Und wie der Protagonist machte auch Markus Berges 1986, im Tschernobyl-Jahr, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer psychiatrischen Klinik. Was immer selbst erlebt sein mag, die Geschichte von "Irre Wolken" ist jedenfalls hochdramatisch: eine verbotene Liebe zwischen einem jungen Pfleger und einer Patientin.
Berges Psychiatrie-Erfahrungen tauchten schon früher gelegentlich in Songs auf, u.a. in Erdmöbels berühmter "Busfahrt".
Diesen "Irre-Wolken"-Abend widmet der Autor seinem neuen Roman. Er wird in die spannende Story einführen und ausführlich daraus lesen. Aber neben Tisch und Wasserglas steht eine Gitarre. Und ab und zu braucht es dringend ein Lied.

"Nach Sven Regener darf sich Berges als zweiter deutscher Songschreiber und Sänger fühlen, dessen Prosa literarisch überzeugt." (Die Welt)

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix