Mit dem historischen jüdischen Friedhof, der Gedenktafel zur Pogromnacht im November 1938 und insgesamt 14 „Stolpersteinen“ in der Innenstadt gibt es in Attendorn Spuren „jüdischen Lebens“, auf die Tom Kleine von der Initiative „Jüdisch in Attendorn“ im Verein für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V. die Teilnehmenden mit viel Wissen, spannenden Anekdoten, nachdenklichen Momenten und dem ein oder anderen „jiddischen Witz“ führt.
„Jüdisch in Attendorn“ beinhaltet unter anderem den Besuch des Jüdischen Friedhofs in Attendorn. Männliche Besucher werden gebeten, an diesem Ort eine Kopfbedeckung zu tragen.

Treffpunkt: Wandertafel am Feuerteich (zwischen Sonnenschule und Rivius)

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix