Freitag, 26.07.2024
um 19:00 Uhr




Johann Sebastian Bach 
Präludium und Fuge E-Dur BWV 566

Felix Mendelssohn Bartholdy 
Präludium und Fuge e-Moll (für Orgel bearbeitet von Martin Schmeding)

Julius Reubke 
Sonate Der 94. Psalm

Charles-Marie Widor 
Andante sostenuto aus Symphonie gothique

Isang Yun 
Fragment für Orgel

anschließend KünstlerTreff auf der Orgelempore


Sunkyung No hat sich Anregungen von den Besten geholt, von Dong-ill Shin in Seoul, Wolfgang Zerer und Menno Van Delft in Hamburg und aktuell bei Martin Schmeding in Leipzig. Tolle Erfolge waren der Lohn: Nach vielen früheren Preisen gewann sie zuletzt den Mendelssohn-Wettbewerb Berlin und ließ in St. Albans auch die starke internationale Konkurrenz hinter sich. Hauptwerk des Abends ist die grandiose und sogar Liszts Orgelschaffen übertreffende Sonate des viel zu früh verstorbenen Julius Reubke (1834-58). Ihre Heimat ehrt sie mit dem 1975 entstanden Fragment von Isang Yun (1917-95), einem auch politisch aktiven Komponisten von Weltrang mit einem Oeuvre von der Kammermusik bis zur Oper.


Preise
10 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 5 Euro) 
10er Karte 80 Euro (Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 40 Euro)  
10er Karte für »Freunde der Stiftsmusik e.V.« 70 Euro (Abendkasse & Infostand) 
Abendkasse ab 18.15 Uhr
Bonuscard+Kultur-Inhaber erhalten an der Abendkasse eine Freikarte.

Kartenvorverkauf
Infostand in der Stiftskirche, Mo-Sa 10-13 Uhr (nur Barzahlung möglich). 

Abendkasse (ab 18.15 Uhr)
Karten an der Abendkasse ausreichend vorhanden, freie Sitzplatzwahl


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier