Sonntag, 22.09.2024
um 11:00 Uhr




JOHANNES BRAHMS – Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 ANTONÍN DVOŘÁK – Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

»Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle. Aus seinen musikalischen Abfällen könnte sich jeder andere Komponist die Hauptthemen zusammenklauben«, äußerte sich Johannes Brahms einmal bewundernd über Antonín Dvořák – und blickte dabei auch ein bisschen neidisch auf den melodiösen Einfallsreichtum des ein paar Jahre jüngeren Freundes und Kollegen. In der Tat strotzt dessen 7. Sinfonie geradezu vor Ideen und tiefsten Emotionen. In ihrem oft herben und auch melancholischen Tonfall steht das Werk dem Geist des ›ernsten‹ Brahms allerdings durchaus nahe. Mit einem fast schon bedrohlichen Paukenwirbel beginnt dessen 1. Klavierkonzert: Im gewaltigen, von starken Kontrasten geprägten Kopfsatz trifft feierlicher Ernst auf jubilierenden Überschwang, im Finalsatz dann zu triumphaler Größe gesteigert. Mit dem überaus virtuosen und kraftraubenden Solopart gibt der junge österreichische Pianist Lukas Sternath sein Debüt beim Sinfonieorchester Wuppertal, nachdem er beim renommierten ARD-Musikwettbewerb 2022 für Aufsehen sorgte – ihm wurden neben dem 1. Preis gleich sieben Sonderpreise zugesprochen.

Konzerteinführung mit Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse So. 10:30 Uhr und Mo. 19 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix