Hommage an Bruckner
Werke von Paul Dukas, Franz Liszt, Anton Bruckner und Louis Vierne

Zum Abschluss noch einmal große Romantik! Im Programm des Kantors der Martinskirche blicken wir in einer Hälfte nach Frankreich und hören eine Bearbeitung des berühmten Orchesterstückes "Der Zauberlehrling". Die farbige Musik von Paul Dukas bietet vielfältige Anregungen für eine Orgeltranskription.
Nach Orgelwerken von Louis Vierne, u.a. sein berühmtes "Carillion de Westminster", geht es in den deutschsprachigen Raum zu Franz Liszt und zu seiner BACH-Fantasie.
Den Abschluß des Festivals bildet wieder Anton Bruckner: Eckhard Manz spielt die Orgeltranskription des ersten Satzes aus der neunten Sinfonie.
Damit endet der Orgelsommer mit den Klängen Anton Bruckners, dessen Kompositionen in vielfältigen Bezügen und Bearbeitungen zu seinem 200. Geburtstag den Orgelsommer geprägt haben.

Von 18 - 18.45 Uhr bietet KMD Eckhard Manz eine kostenlose Orgelführung an.

Einlass Orgelführung und Orgelbar ab 17.45 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix