Sie umgibt uns immer und doch machen wir sie uns selten bewusst. Wie unsere Seele bedenken wir sie oft erst, wenn sie verletzt ist: unsere Haut. Über den Umgang mit Berührungen – und zwar im buchstäblichen wie im übertragenen Sinne – und auch deren Restriktionen bestimmen sich Epochen und Kulturen. Wie wir Kontakt auf- und Hautkontakt wahrnehmen, sagt viel über uns als Individuen aus. Die Haut grenzt uns gegen die Umwelt ab, schützt uns vor äußeren Einflüssen. Gleichzeitig hilft sie uns, mit unserem Gegenüber zu kommunizieren: Schämen wir uns, errötet die Haut. Erschrecken wir uns, erbleicht sie. Denken wir nach und grübeln, legt sich die Stirn in Falten. Freuen wir uns und lachen, bilden sich Fältchen um den Mund, fürchten wir uns, sorgt die Haut dafür, dass sich unsere Haare aufstellen.
Die Haut kann gestreichelt oder liebkost werden, mit ihr fühlt und tastet der Mensch, ob ein Gegenstand warm oder kalt ist, sie ist Schnittstelle zwischen Individuum und Umwelt, ein faszinierendes, großes Organ. Anhand von Narben, auch der Bauchnabel ist eine, und Falten erzählen sich Lebensgeschichten.
Der Tanzabend der jungen spanischen Choreografin und Co-Ballettdirektorin Inma López ist der Haut und all den Empfindungen gewidmet, die wir über sie wahrnehmen. Mit dem Cottbuser Ballettensemble spürt sie der Haut als Sinnbild unserer Seele nach.
She always surrounds us, yet we rarely make ourselves aware of her. Like our soul, we often only consider her when she is hurt: our skin. The way we deal with touches - both in a literal and a metaphorical sense - and their restrictions are determined by epochs and cultures. How we perceive contact and skin contact says a lot about us as individuals. The skin separates us from the environment, protects us from external influences. At the same time, it helps us communicate with others: if we feel ashamed, the skin turns red. If we are startled, it turns pale. When we think and ponder, the forehead wrinkles. If we are happy and laugh, wrinkles form around the mouth; if we are afraid, the skin makes our hair stand on end.
The skin can be caressed or petted, with it, humans feel and touch to determine if an object is warm or cold, it is the interface between the individual and the environment, a fascinating, large organ. Life stories are told through scars, the belly button being one, and wrinkles.
The dance evening by the young Spanish choreographer and Co-Ballet Director Inma López is dedicated to the skin and all the sensations we perceive through it. With the Cottbus Ballet ensemble, she explores the skin as a symbol of our soul.