Deutschlands "Kavalier der Heiteren Muse" und Gründer der Elblandfestspiele, Kammersänger Heiko Reissig,
gastiert in seiner Heimatstadt mit der vierten Konzertgala der beliebten "Wittenberger Heimatmelodie" unter dem diesjährigen Titel "Carneval der Melodien" am 27. Oktober 2024 um 16 Uhr im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge.
Die Schirmherrschaft hat Bundesjustizministerin a.D. Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin übernommen, die von ihrer ganz besonderen Beziehung zu Wittenberge auf der Bühne berichten wird.

Schirmherrschaft: Bundesjustizministerin a.D. Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin
Carneval der Melodien
Die große Revue der Heiteren Muse
präsentiert von Dagmar Frederic & Heiko Reissig

Herzlich Willkommen zur 4. Wittenberger Heimatmelodie, die in diesem Jahr wieder schwungvoll über die Bühne des Kultur- und Festspielhauses der Elbestadt geht. Viele Stars, junge Nachwuchskünstler, Knabenchor und Showballett sowie prominente Überraschungsgäste geben sich eine berauschendes wie farbenprächtiges
Stelldichein der Heiteren Muse unter dem Titel "Carneval der Melodien".
Erleben Sie eine einmalige Show der Heiterkeit und unvergänglicher Melodien und feiern Sie mit uns nach dem Motto: "Runter vom Sofa und rein ins Vergnügen!"

Das Künstlerensemble 2024
Dagmar Frederic - die Showlady der Superlative!
KS Heiko Reissig - Deutschlands Kavalier der Heiteren Muse!
Nicole Rhoslynn - Primadonna verführerischer Sinnlichkeit!
Walter Plathe - Schauspiellegende mit Herz und Berliner Schnauze!
Lukas Natschinski - die junge Musikerhoffnung in Vaters Fußstapfen!
Cara Ciutan - die exotische Schönheit mit großer Stimme!
Dominic Möws - jung und frech auf den Spuren von Elvis!
Odsuren Dagva - die große mongolische Tanzsensation!
Die Rheinischen Sängerknaben - unsere kleinen Bühnenlieblinge!
(Ltg. Toralf Hildebrandt)
Energy Dancers Berlin - das farbenprächtige Showballett der Extraklasse!
(Ltg. John Wildbrett)
prominente Überraschungsgäste
u.v.m.

Karten für dieses besondere Highlight sind erhältlich in der Tourist-Information Wittenberge
unter Telefon-Nr.: 03877 - 9291 81/-82.

(Eine Veranstaltung der EKW Berlin-Wien! Änderungen bleiben vorbehalten!)

Foto: EKW Berlin-Wien Gießel

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix