Discover events, locations, and artists in German, English, Spanish, French, and Turkish.
Now available in Germany (eventsTODAY.de),
Austria (eventsTODAY.at),
Switzerland (eventsTODAY.ch),
and Spain (eventsTODAY.es)!
Our AI-powered automatic translation ensures you get all information in your preferred language.
Got an event? Submit it and take advantage of automatic translation to reach an international audience.
Whether it's a concert, exhibition, or party – you're in the right place!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
SEBASTIAN KLUSSMANN - Merken sie sich was
Der Quiz-Champion verrät seinen einfachen Weg zu mehr Allgemeinbildung.
Wann war der Prager Fenstersturz? Wie viele Bits sind ein Byte? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien? Egal ob Job, Eignungstest, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party - mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Sebastian Klussmann, beliebter Jäger aus der erfolgreichen ARD-Quizshow "Gefragt-Gejagt" verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. Etwa, wenn man bei einem Stadtspaziergang erkundet, auf wen ein Straßenname zurückgeht. Oder sich über Fußball Geografie erschließt. Oder Themen mit Emotionen verbindet. Was macht den Reiz des abrufbaren Wissens aus - und braucht man dieses im Zeitalter von Google & Co. überhaupt noch? Pures Faktenwissen ist immer mehr Menschen egal. Das Wissen der Welt tragen sie immer googlebar in der Hosentasche mit sich herum. Für Klussmann hat es dennoch seinen Wert. "Man sollte sein Hirn nicht in die Cloud auslagern", findet er. "Unsere Demokratie funktioniert nur, wenn wir mündige Bürger haben, die Dinge einordnen können, die auch außerhalb ihres eigenen Berufsfeldes liegen." Mit dem Fakt im Kopf könne man bessere Schlüsse ziehen und Nachfragen stellen. "Je mehr Wissen wir haben, desto differenzierter sehen wir die Welt." Wie kann man sich Wissen nachhaltig aneignen? Das ist eine der Fragen, mit den sich Sebastian Klussmann in seinem Vortrag beschäftigt.
Einlass: 19:30 UhrThe Quiz Champion reveals his simple way to increase general knowledge.
When was the Defenestration of Prague? How many bits make up a byte? What is the capital of Bolivia? Whether it's for work, aptitude tests, job interviews, or conversations at a party - having good general knowledge can help you stand out anywhere. Sebastian Klussmann, a popular quizzer from the successful ARD quiz show "Gefragt-Gejagt," reveals how one can easily expand their knowledge base. For example, exploring who a street name is named after during a city walk. Or grasping football geography. Or connecting topics with emotions. What is the allure of recallable knowledge - and is it even necessary in the age of Google & Co.? Pure factual knowledge is of less concern to more and more people. They carry the world's knowledge in their pocket, always searchable on Google. Nonetheless, Klussmann sees value in it. "We should not outsource our brain to the cloud," he believes. "Our democracy functions only if we have informed citizens who can put things into context, even those beyond their own professional field." With the fact in mind, one can draw better conclusions and ask more questions. "The more knowledge we have, the more differentiated our view of the world becomes." How can one acquire knowledge sustainably? This is one of the questions Sebastian Klussmann will address in his lecture.