Gondwana Records Presents
Samstag, 19.04.2025 um 20:00 Uhr
Gondwana Records Presents
Samstag, 19.04.2025
um 20:00 Uhr
Fast schon traditionell gibt es auch am kommenden Ostersamstag, den 19. April 2025, wieder eine Werkschau unserer geschmackssicheren Freunde von Gondwana Records im Großen Saal der Elbphilharmonie. Zu Vega Trails und Svaneborg Kardyb gesellt sich heute Jasmine Myra, die für diesen besonderen Abend nicht nur ihre Band sondern auch ein Streichensemble mit auf die Bühne der Elbphilharmonie bringt.
Vega Trails startete als Projekt des Kontrabassisten und Komponisten Milo Fitzpatrick, einem Gründungsmitglied des Portico Quartets, und des Saxophonisten Jordan Smart (Mammal Hands, Sunda Arc), das zwei sehr charismatische Musiker zu einem kraftvollen Duo vereint. Entstanden aus dem Wunsch heraus, die Elemente Bass und Melodie in ihrer ursprünglichsten Form in den Vordergrund zu stellen wurde schnell klar, dass Vega Trails mehr als nur ein Nebenprojekt ist. Nach der Veröffentlichung des ersten Albums Tremors In The Static 2022 wurde schnell klar, dass Vega Trails fortan gleichberechtigt neben dem Portico Quartet und den Mammal Hands stehen würde. Umso mehr freuen wir uns, dass nach besagten Bands nun endlich auch die Vega Trails ihren Weg in den Großen Saal der Elbphilharmonie zu Gondwana Records Presents finden! Das ganz Besondere für die Show an diesem Abend: Vega Trails werden exklusiv für diese Show von einem Streichquartett begleitet!
Svaneborg Kardyb sind Nikolaj Svaneborg (Wurlitzer, Juno, Klavier) und Jonas Kardyb (Schlagzeug, Perkussion) ein mehrfach preisgekröntes Duo aus Dänemark, das bei den Danish Music Awards Jazz 2019 gleich zwei Grammys gewann: New Artist of the Year und Composer of the Year. Ihre Musik, die sich auf dänische Volksmusik und skandinavische Jazz-Einflüsse stützt, darunter Nils Frahm, Esbjörn Svennson und Jan Johanssons bahnbrechende Aufnahme Jazz På Svenska, ist eine exquisite und fröhliche Mischung aus schönen Melodien, zartem Minimalismus, eingängigen Grooves, subtilen Electronica-Vibes, nordischen Atmosphären und organischem Zusammenspiel, alles getragen von der reinen Freude am gemeinsamen Spiel.
Superkilen, ihr kommendes neues Album, ist nach einem öffentlichen Park im ethnisch vielfältigen Kopenhagener Stadtteil Nørrebro benannt. Diese ehemalige Brachfläche wurde Anfang 2010 von der Kunstgruppe Superflex umgewidmet, um Einwanderer und Einheimische in einer Stimmung der Toleranz und Einheit zusammenzubringen. Der Titel steht sinnbildlich für die Musik der Gruppe, die mit ebenso viel Einfallsreichtum Raum und Ruhe als Tonikum in der angespannten und überfüllten Umgebung des Lebens im Jahr 2024 schafft.
Jasmine Myra ist Saxophonistin, Komponistin und Bandleaderin und lebt in Leeds. Sie ist Teil der lebhaften, kreativen und genreübergreifenden Musikszene der Stadt und hat sich mit einigen der besten jungen Talente Nordenglands umgeben. Ihre originelle Instrumentalmusik hat einen euphorischen und erhebenden Klang, der von so unterschiedlichen Künstlern wie Bonobo, Olafur Arnalds und Kenny Wheeler beeinflusst ist, deren Musik eine gefühlsbetonte Qualität aufweist, die auch in Myras eigenen Kompositionen zu hören ist.
Nachdem sie im letzten Jahr einen Gastauftritt bei Labelkollegin Caoilfhionn Rose hatte, steht die bei der diesjährigen Ausgabe von Gondwana Records presents wieder mit ihrer eigenen Band auf der Bühne. Aber nicht nur das - auch sie hat sich für diesen besonderen Anlass etwas überlegt und wird erstmalig mit Streichquintet auf der Bühne stehen und mit ihnen brandneue Reworks ihrer Stücke präsentieren.
Gondwana Records ist ein unabhängiges Plattenlabel, das 2008 in Manchester von dem Trompeter, Komponisten und Produzenten Matthew Halsall und seinem Bruder, dem Grafikdesigner und Künstler Daniel Halsall, gegründet wurde.
Inspiriert von der Liebe zu tiefgründigem, spirituellem Jazz und britischer Clubkultur, konzentrierte sich Gondwana zunächst auf Veröffentlichungen von Matthew Halsall und dem Saxophonisten Nat Birchall, die die besten Jazz-Talente aus Manchester präsentieren. Im Jahr 2012 veröffentlichte Gondwana die Debütalben des Akustik-Elektronik-Trios GoGo Penguin und der Folk-Jazz-Minimalisten Mammal Hands. 2018 kehrte das Portico Quartet ins Studio zurück und trug dazu bei, einen Strang progressiver elektronischer und Jazz-beeinflusster neuer Musik zu definieren, der neben Jazz, Neo-Klassik und Ambient-Musik zu den prägenden Klängen des Labels gehört. In der Folge wurde Gondwana zur Heimat von bahnbrechenden und progressiven neuen Künstler*innen wie Hania Rani, Svaneborg Kardyb, Vega Trails und Jasmine Myra.
Im Jahr 2018 feierte Gondwana Records sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen mit mehreren Künstler*innen, darunter Konzerte im Roundhouse London, RNCM Manchester und AB in Brüssel. Für 2023 kündigte Labelgründer Matthew Halsall sein neuntes Studioalbum An Ever Changing View und eine große Tournee an, die unter anderem eine Headline-Show in der Royal Albert Hall beinhaltet. Bei Gondwana Records Presents spielten in der Vergangenheit bereits KünstlerInnen wie Matthew Halsall, Hania Rani, Portico Quartet, Jasmine Myra, Caoilfhionn Rose, Hanakiv oder Mammal Hands.
Einlass: 19:00 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Dub Invaders - Special Guest: Garopa
Internationaler Reggae aus deutschen Landen – sie haben ihn salonfähig gemacht.
Die Dub Invaders sind das Original – Deutschlands dienstälteste Reggae-Band.
Bereits Anfang der 80er Jahre spielten die Dub Invaders ihren eigenen Reggae-Style.
1982 beschlossen ein paar junge Musiker in Landshut/Niederbayern nach etlichen Punk- und New Wave-Ausflügen die Dub Invaders zu gründen, Deutschlands erste weiße Reggae-Band darunter Landshuts Lokalmatador Sigi Zerrath.
Die Band tourte durch ganz Deutschland und Europa. Über 300 Auftritte zwischen Schweden und Italien, Spanien und Tschechien. Die Dub Invaders haben bislang 5 Alben und mehrere Maxis und Singles auf
„Sub Up Records“ und „Riddim Records“ veröffentlicht, die jahrelang vergriffen waren. Die Titel sind nun wieder auf sämtlichen Streaming-Plattformen zu hören. LP- und CD-Restposten gibt es außerdem bei Amazon und Discogs, mehrere Videos sind auf YouTube zu sehen; darunter auch Konzertmitschnitte vom Theatron Open Air im Olympiapark München im August 2011 und 2018.
Auch 2024 bleibt die Band weiterhin aktiv mit Reggae - im Zeichen der Zeit; ein magisches Roots-Brett, moderne Lyrics und Dub-Effekte, auch live auf der Bühne - so wie Reggae heutzutage immer noch klingen muss.
Special Guest: Garopa
Welch wahnsinnige Vibes durchdringen Mark und Bein? Wirds wohl Garopas Live-Dub Musi sein.
Stadt- und weltbekannte Mehrspurtonbandaufnahmen der Bands Garopa, Medassi, Yoldas, Dopewalka uvm. werden von Goorgoorlu in ihre Bestandteile zerlegt, digital analogisiert und mit Mikro und Instrumentenkoffer von Tingletangle garniert.
Als Beilage wird Kabelsalat gereicht.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Alte Kaserne
Einlass: 19 Uhr
Landshut
31.05.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 19,70 €
Dawn of Midi: Dysnomia
Als es den drei Herren von Dawn of Midi mit ihrem Album »Dysnomia« gelang, den hypnotischen Sog ihrer Musik so auf Tonträger zu bannen, dass er auch in konservierter Form seine volle Wirkung entfalten konnte, sorgte das unter Fans und Fachpresse für eine kleine Sensation. Schon als Studenten im fernen Los Angeles hatten die drei New Yorker in nächtelangen Sessions an ihrem – zumal für ein klassisches Jazz-Klaviertrio – sehr speziellen Sound getüftelt. In völliger Dunkelheit, sprich: in voller Konzentration auf den Hörsinn, entwickelten sie etwas, das man als analogen Minimal-Techno-Jazz mit Anklängen an Steve Reich und Drum ’n’ Bass bezeichnen könnte. Ein hand-geloopter, rein akustischer Minimalismus mit tranceartigen Grooves aus vertrackten rhythmischen Strukturen nord- und westafrikanischer Provenienz. So umwerfend dieses Konzept auf Tonträger auch funktioniert, trifft hier doch noch mehr zu, was ohnehin für alle Musik gilt: letztlich lieber live.
Amino Belyamani (Klavier), Aakaash Israni (Bass), Qasim Naqvi (Schlagzeug)
Foto: Falkwyn Goyeneche
Der Vorverkauf startet am 08.04. um 08.00 Uhr
Osnabrück
01.07.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 22,00 €
Ganes - Vives
Vives - auf Ladinisch übersetzt bedeutet es schlicht "Du sollst leben!"
Dieser Ausdruck, vom Lateinischen "vivus" abgeleitet, wird gerne genutzt, um in geselliger Runde anzustoßen. Doch für die ladinische Band Ganes ist "VIVES" weitaus mehr als nur ein Trinkspruch. Es ist Ausdruck des Lebenswillens, eine lebendige Hymne an das Leben selbst.
Das achte Studioalbum von Ganes, "VIVES", nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die lebendige ladinische Kultur und die malerische Alpenlandschaft. Dieses Album ist ein leidenschaftlicher Aufruf, das Leben in seiner vollen Pracht zu feiern. Es ist reine Lebensfreude, wo Alltägliches zu einer wundervollen Übertreibung wird und die Übertreibung fast schon zum Dogma wird.
Die Musik von "VIVES" ist ebenso urig wie raffiniert, eine lebendige Fusion aus Klangwelten und Rhythmen. Ein Hauch von Frida Kahlo durchdringt die Melodien, wenn Mariachi-Trompeten, Gitarren und Geigen auf Jodel und Lamenti treffen. Die Musik wird lebhaft und gewagt - man kann sich förmlich vorstellen, wie die Musiker auf einem Tisch in der örtlichen „ostaria" springen, singen und tanzen. Geschichten werden erzählt und getratscht in der alten Dorfwirtschaft, während die Atmosphäre von Freude und Unterhaltung durchtränkt ist. Man kann spüren, dass die „stories" packend sind, selbst wenn man sie nicht bis ins Detail versteht. Dieses Album ist eine Ode an das gemeinsame Feiern und an das Aufeinandertreffen von Menschen.
Die Lieder auf "VIVES" sind voller Geschichten und Erinnerungen an das Leben im Dorf, an diejenigen, die gegangen sind und diejenigen, die zurückgekehrt sind, an Traditionen und die Weisheit der "Alten". Manchmal auch mit einer ordentlichen Portion Humor, Aberglauben und Selbstironie.
Die Inspiration für dieses Album stammt aus dem alten Kern von La Val, einer Quelle reicher Tradition und Kultur. In diesem idyllischen Ort, umgeben von majestätischen Bergen und einer jahrhundertealten Geschichte, schöpft Ganes die kreativen Impulse für "VIVES". Diese Verbindung zur Heimat und ihren tief verwurzelten Werten spiegelt sich in jedem Ton des Albums wider.
"VIVES" ist somit nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein tiefer Einblick in die ladinische Seele und die Weisheit, die aus den Erfahrungen und Erzählungen erwächst.
Ganes´ Musik ist ein lebendiges Erbe, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt. "VIVES" ist die klingende Verbindung zwischen Generationen, ein Soundtrack für das Zusammentreffen, das Wachstum und das gemeinsame Feiern, ebenso wie für die Momente des Trauerns.
Vielleicht lässt man sich auch ein wenig von der Melancholie treiben und schwelgt in längst vergangenen Erinnerungen, als die Dorfwirtschaften noch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens waren und die modernen Hotelbars sie noch nicht fast verdrängt hatten. In diesen Augenblicken wird "VIVES" zu einer Zeitreise, die uns die Vergangenheit auf lebendige Weise nahebringt und uns daran erinnert, wie das Leben einst gewesen ist. Der Wirt wird fast zu einem Zeugen und Beichtvater, zu einem Tröster und Zuhörer, ganz in der Tradition von Dionysos. "VIVES" ist ein musikalisches Fest, ein wahres Feuerwerk, bei dem die Grenzen zwischen Künstlern und Publikum verschwimmen. Es ist eine Hymne an das Leben, wie es war, ist und sein wird.
"VIVES" - ein Album, das das Leben in all seinen Farben zelebriert.
Fotocredit: Philip Krause
Neben den bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie Tickets auch online unter:
http://www.reservix.de, http://www.rantastic.com.
Veranstaltungshinweise:
Die Türen öffnen sich um 18:00 Uhr. Dann beginnt der Einlass.
Gerne können Sie vor der Veranstaltung unser gastronomisches Angebot genießen.
Es erfolgt keine Tischreservierung.
Info-Tel.: 07221 39 80 11 (kein VVK)
Einlass ab 18:00 Uhr
Gaggenau
23.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 35,00 €
Ganavya
Die in Tamil Nadu aufgewachsene und in New York geborene, von der Kritik gefeierte Vokalistin Ganavya lebt, lernt und liebt fließend aus dem Zusammenspiel vieler Ansätze und Verständnisse. Ausgebildet als Improvisatorin, Wissenschaftlerin, Tänzerin und Multi-Instrumentalistin unterhält sie eine innere Bibliothek von „spi/rituellen“ Entwürfen, die ihr von einer generationenübergreifenden Konstellation von Mitwirkenden zur Verfügung gestellt werden, und verankert ihre Praxis kontinuierlich in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Einen Großteil ihrer Kindheit verbrachte sie auf dem Pilgerpfad, lernte die Erzählkunst harikathā und sang Gedichte, die hierarchische soziale Strukturen kritisieren. Ihr aktuelles Album „Daughter of a Temple“ stützt sich auf eine Vielzahl von Mitwirkenden, darunter Esperanza Spalding, Vijay Iyer, Shabaka Hutchings, Immanuel Wilkins, Peter Sellars und viele mehr. Das Ergebnis ist eine innovative und tief bewegende Mischung aus spirituellem Jazz und südasiatischer Andachtsmusik.
Einlass 19:00 Uhr
Hier keine Tickets verfügbar
Heidelberg
04.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 30,70 €