privat

Freitag, 01.12.2023
um 19:30 Uhr

Kunstcafe am Tor Rottenbuch
Klosterhof 1
82401 Rottenbuch



Kabarettistische Lesung. Ein spannender und kurzweiliger Abend mit viel Humor 



„Männer Mord und Remmidemmi“ im Kunstcafe in Rottenbuch.

Alexandra Stiglmeier, sonst als Kabarettistin auf Wirtshaus und Kulturbühnen unterwegs, stellt im  Kunstcafe ihren Bayern- Krimi „Männer, Mord und Remmidemmi vor“. Humoristisch, teils kabarettistisch vorgetragen, wird das mit Sicherheit ein recht unterhaltsamer Abend. Zum Buch: Zum Inhalt des Buches: Elli Fuchs wäre gerne Kriminalerin geworden. Hat nicht geklappt. Fünfer im Turnen und überhaupt. Jetzt verkauft sie Klodeckel – bis sie unter einem Wannensockel eine Leiche findet. Ein mysteriöser Fall um tragische Familiengeheimnisse drängt sich der Elli auf, indem sie unbedingt ermitteln muss. Wenn da nur nicht der Fasching, die Kinder und diese verdammt Männersuche wäre, die die Sache unnötig kompliziert machen. Ein spannender, zünftig und schräger Krimi mit viel Humor 


Event eingetragen von: Alexandra Stiglmeier

Das könnte auch interessant sein

Elisabeth Kabatek - "Schwäbisch für Engel" - Lesung mit einer Prise Kabarett und ein paar Überraschungen
Endlich ein neuer Roman von Elisabeth Kabatek! Nach zwei Ausflügen nach Cornwall kehrt die Bestsellerautorin ("Laugenweckle zum Frühstück"), Kabarettistin und Kolumnistin der Stuttgarter Zeitung zurück zu ihren Wurzeln. Genauer gesagt, in die schwäbische Provinz, in den fiktiven Ort Schwäbingen. Ausgerechnet dort will die junge, klimabewegte Anna Freitag Bürgermeisterin werden. Doch der korrupte Amtsinhaber Helmut Bartholomä hat nicht die geringste Lust, sein Amt an einen jungen Hüpfer – noch dazu eine Frau und aus Norddeutschland! – abzutreten und setzt den Lokaljournalisten Lukas Allgöwer unter Druck, damit er Anna in der Lokalzeitung "kaputtschreibt". Es kommt, wie es kommen muss in dieser schwäbischen Screwball-Comedy – Lukas verknallt sich in Anna. Die begeistert mit ihrer sympathischen Art immer mehr Leute im Ort, vor allem die Frauen. Schwäbingen spaltet sich zusehends, und beide Seiten kämpfen mit harten Bandagen...
Elisabeth Kabatek beweist, dass man vergnügliche Unterhaltung und eine romantische Komödie schreiben kann, die höchsten Ansprüchen genügt, denn in dieser bitterbösen Satire bekommt jeder sein Fett weg. Schwäbingen liegt schließlich auch vor Ihrer Haustür!

Es gibt einen Büchertisch. Nach der Lesung können Sie Elisabeth Kabatek persönlich im Foyer treffen und sich Ihr Buch signieren lassen.

Einlass: 19:45 Uhr