Donnerstag, 18.01.2024
um 19:00 Uhr

St. Georgen Kirche
St.-Georgen-Kirchhof 6
23966 Wismar





Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken – diese bewährte Show blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück. Als damals jüngster Sänger aller Kosakenchöre stand Peter Orloff bereits seit der ersten Stunde mit auf der Bühne. Nun ist der deutsche Schlagersänger wieder auf Europa-Tournee!

Peter Orloff entstammt einem alten, russischen Adelsgeschlecht. Sein Vater, Sohn eines Zaren-Generals, war Theologe und leitete später den in den 30er Jahren gegründeten Schwarzmeer Kosaken-Chor, in dem Peter Orloff seine Stimme unter Beweis stellte.

Das Konzert ist eine musikalische Reise durch die märchenhafte Welt des alten Russland mit Romanzen, Geschichten und Balladen von grandioser Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Ein Muss für jeden Fan russischer Chöre!

Einlass: 18:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 15:00 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 17 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 14:00 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 16 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 17 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 14:00 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 15:00 Uhr
PETER ORLOFF UND DER SCHWARZMEER KOSAKENCHOR

Peter Orloff begann seine Musiker-Laufbahn einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt –  damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor ohne zu ahnen, dass ihm eine so große Karriere bevorstand. Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals Aufsehen erregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff , der„König der Hitparaden“  mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für  „Du“,  Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch  Helene Fischer singt. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. Ganz aktuell hat Andrea Berg den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionenhit „Der kleine Prinz“ veröffentlicht und soeben auch Peter Maffay eine “Unplugged“-Version von „Du“.  „Unplugged“ – d.h. ohne jegliches technisches Beiwerk –  ist etwas, was Peter Orloff und sein Ensemble bereits seit Jahren mit großem Erfolg praktizieren. Das macht diese Konzerte so kostbar und besonders.

2018 ist ein besonderes Jahr – vor 80 Jahren erfolgte die Gründung des ersten Ensembles des weltbekannten Chores, an dem der Vater von Peter Orloff, Pastor Nikolai Orloff, großen Anteil hatte. Peter Orloff selbst konzertierte zu Beginn seiner Laufbahn noch mit Mitgliedern der ersten Stunde und ist im Jubiläumsjahr seit 25 Jahren musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores.

Unzählige Pressestimmen dokumentieren seither die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist des Schwarzmeer Kosaken-Chores innehat. Begeisternde Fernsehauftritte von Melodien für Millionen, Ein Platz an der Sonne bis Circus HalliGalli vor einem Millionenpublikum z.B. mit dem „Wolgalied“, „Dr.Schiwago“ und dem „Gefangenenchor“ und wiederum zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. 

Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis dieses besonderen Ensembles freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert. Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, aber hier konzertieren unter der Leitung von Peter Orloff hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper.

Begleitet wird dieses hochkarätige Ensemble von drei meisterhaften russischen Instrumental-Virtuosen die nach dem Tode von Ivan Rebroff hier ihre neue musikalische Heimat gefunden haben. 

Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet: Werke wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“ begeistern das Publikum.

Herzstück des Konzerts sind natürlich  auch die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“  und  „Kalinka“. Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancho-lie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und wecken Sehnsüchte und Erinnerungen – ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff freut sich sehr auf ein Widersehen mit den Menschen und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Oder – so die Kommentare von Zuschauern –  „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ und „Ein musikalisches Naturereignis.“

Denn es gibt viele Kosakenchöre – aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 19:00
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 15:00 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 17:00 Uhr
Peter Orloff & Schwarzmeer-Kosaken Chor - Total Emotional - Jubiläumstournee
Endlich! Der “Dschungelkönig der Herzen“ wieder on Tour!
DAS WOLGALIED - Peter Orloff & die Schwarzmeer Kosaken kommen

Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Und in intensiver Zusammenarbeit mit den örtlichen Kräften und dem Corona-Beauftragten des Veranstalters soll es auch ein sorgenfreies Konzerterlebnis werden. Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren!

Ein absolutes Highlight ist das festliche Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff, der „König der Hitparaden“ mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten - u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, den inzwischen auch Helene Fischer singt, ebenso wie Andrea Berg und auch die Amigos den von Peter Orloff komponierten und getexteten Millionen-Hit „Der kleine Prinz“. Außer Peter Maffay und Bernd Clüver produzierte er u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias. In der Geschichte der ZDF-Hitparade hat er nach Chris Roberts die zweitbeste Wiederplatzierungsquote aller Zeiten der Interpreten mit den meisten Auftritten.

Ganz Deutschland fieberte mit, als Peter Orloff im Dschungelcamp 2019 ins Finale kam und zum Dschungelprinzen und Publikumsliebling wurde. Unvergessen sein furchtloser Balanceakt in schwindelnder Höhe und sein liebevoller Umgang mit Schlangen und Krokodilen. „Besser als Crocodile Dundee“ und „Chuck Norris des Dschungels“ titelt die Presse und für Deutschlands größte Tageszeitung ist Peter Orloff der „Dschungelkönig der Herzen“.
Bei seiner Rückkehr ist sein Tophit aus dem Jahre 1971 „Ein Mädchen für immer“ in der 2019 er Version bereits auf Platz 7 der deutschen i Tunes-Schlagercharts. Von seiner Gage spendet er eine Schule für Indianerkinder in Argentinien - bereits seine zweite Schule für die Stiftung „Fly & Help“, deren Kuratoriumsmitglied und Botschafter er ist. Inzwischen sind es, auch dank „RTL - Wir helfen Kindern“, bereits fünf Schulen!

Am 19. Juni 2019 stürmt seine CD „Teure Heimat“ mit dem Schwarzmeer Kosaken Chor auf Platz 2 der offiziellen deutschen Verkaufscharts / Volkstümliche Musik hinter Santiano und vor Andreas Gabalier - 52 Jahre nach seiner ersten Top-Platzierung in den Verkaufs-Hitparaden, ebenfalls auf Platz 2, damals noch hinter Peter Alexander und - vor den Beatles! In der Jahresauswertung ist das Album unter den TOP 20! Am 4. Dezember schafft er es dann sogar in die absolute Königsklasse, die Top 100 Album Charts und das gleich mehrfach in 2019 und 2020. Er ist der meist gegoogelte Mann des Jahres! Und der älteste „Ninja Warrior“-Teilnehmer aller Zeiten weltweit! Am 12.Januar 2020 erhält er gleich zwei der begehrten SMAGO Awards, den deutschen „Schlager-Oscar“, einen für den „Schlager-Titan“ und einen für den Charts-Stürmer und „Dschungelkönig der Herzen“. Mit 75 ist Peter Orloff erneut auf einem Höhepunkt seiner Karriere. Einer seiner persönlichen Lieblingssongs ist daher auch sein Lebensmotto: „Forever Young“!

Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.

Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem „Gefangenenchor“, „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - „Nessun dorma".

Herzstück des Konzerts sind natürlich die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und auf vielfachen Wunsch „Das Wolgalied“.

Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Erinnerungen und Sehnsüchte wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Konzert-Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein „Konzert mit Gänsehaut-Garantie“, und „musikalisches Naturereignis.“

Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

DAS WOLGALIED - Total emotional!

Einlass: 17:00 Uhr