Dass Hasnain Kazim, in Oldenburg geboren und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer, als Journalist hasserfüllte Leserpost bekommt, ist nicht überraschend – zumal er über heikle Themen schreibt und einen fremd klingenden Namen trägt. Überraschend ist jedoch seine Reaktion auf diese Zusendungen. Statt die Ergüsse der wütenden Absender:innen einfach wegzuklicken, antwortet er schlagfertig und witzig, woraus sich immer wieder erhellende Dialoge ergeben.
Mit Auszügen aus dieser Korrespondenz, die er unter anderem auf Facebook zum Besten gibt, hat sich Hasnain Kazim eine begeisterte Fangemeinde erschrieben. In seinem ebenso unterhaltsam wie klugen Buch zeigt er, warum man den Hass und den Schwachsinn, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. (Quelle: PENGUIN Verlag)
Im Metropoltheater lesen und spielen Katharina Müller-Elmau/Lucca Züchner, Thorsten Krohn, Thomas Schweiberer und Bijan Zamani Texte, Chatverläufe und Emailwechsel aus Kazims Bestseller-Buch.
Szenische Einrichtung Jochen Schölch Bühne Thomas Flach Kostüme Cornelia Petz
Mit Thorsten Krohn, Katharina Müller-Elmau/Lucca Züchner, Thomas Schweiberer, Bijan Zamani
“Großartiger Text, umjubelte Aufführung. Ein Abend mit Haltung. Und für die Haltung.” (IN Magazin)
Eintrittspreise
€ 20 | € 25
ermäßigt € 15 | € 20
juniorermäßigt € 10 | € 15 (für Schüler:innen, Studierende, FSJler:innen und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr)
Vorstellungsdauer ca. 1 Std. 55 Min. (inkl. Pause)
Produktion und Veranstalter: GbR Flach u.a. "Post von Karlheinz"
That Hasnain Kazim, born in Oldenburg and son of Indian-Pakistani immigrants, receives hate-filled reader mail as a journalist is not surprising – especially since he writes about sensitive topics and has a foreign-sounding name. However, his reaction to these submissions is surprising. Instead of simply clicking away the outpourings of angry senders, he responds quickly and humorously, resulting in enlightening dialogues time and again.
With excerpts from this correspondence, which he shares among other places on Facebook, Hasnain Kazim has written himself a devoted fan base. In his book, which is both entertaining and clever, he shows why one should not leave the hate and nonsense that lands in their inbox uncommented. (Source: PENGUIN Verlag)
At the Metropoltheater, Katharina Müller-Elmau/Lucca Züchner, Thorsten Krohn, Thomas Schweiberer, and Bijan Zamani read and perform texts, chat sequences, and email exchanges from Kazim's bestseller book.
Scenic setup Jochen Schölch Stage Thomas Flach Costumes Cornelia Petz
Featuring Thorsten Krohn, Katharina Müller-Elmau/Lucca Züchner, Thomas Schweiberer, Bijan Zamani
“Great text, acclaimed performance. An evening with a stance. And for the stance.” (IN Magazin)
Ticket prices
€ 20 | € 25
reduced € 15 | € 20
junior reduced € 10 | € 15 (for students, trainees, and people doing a year of service up to the age of 27)
Duration approximately 1 hour 55 minutes (including intermission)
Production and organizer: GbR Flach et al. "Post von Karlheinz"