Was könnte riskanter sein als das Zusammentreffen von Jean-Baptiste Poquelin und Madeleine Bejart? Er, Sohn eines Pariser Bourgeois, sie eine exkommunizierte Schauspielerin, die mit ihrem Bruder die Straßen Frankreichs bereiste. Ihre Beziehung dauerte jedoch fast zwanzig Jahre, vereint durch ihre gemeinsame Leidenschaft für das Theater. Doch dann beschließt Jean-Baptiste alias Moliere, seine Geliebte zu verlassen, um deren Tochter zu heiraten. Liebesheirat? Vernunftehe? Wie sagt er es Madeleine? Wir wird sie reagieren? Das Paar Moliere und Madeleine, das Genie und die Liebe zum Theater vereint, ist modern, lustig, schmerzhaft und für immer ein Teil des Theaters.
Regie:
Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte:
Ahn&Simrock Verlag, Hamburg
Rechte: „Theaterstückverlag“
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben einen friedlichen Ruhestand auf der Insel Mantoulin und verkaufen selbstgemachte Marmelade. In diesem Sommer werden ihre üblichen Sorgen – Begeg-nungen mit ihrem attraktiven, jungen Nachbarn herbeizuführen, sowie den Besuch von Suzannes erwachsener Tochter Beth vorzubereiten – durch ein Geheimnis erschwert, das die Schwestern nicht mehr für sich behalten können. Als Beth mit ihren eigenen Geheimnissen ankommt, müssen sich die Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
»Unterhaltsam, komisch und ganz schön anrührend« Mainpost
Regie: Hannes Hirth
Auf der Bühne:
Ruth-Claire Lederle
Thomas Mangold
Brigitte Obermeier
Julia-Stephanie Schmitt
Text: Kristen da Silva
Übersetzung: Anna Friedrich
Rechte: Theaterverlag Ahn & Simrock
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben einen friedlichen Ruhestand auf der Insel Mantoulin und verkaufen selbstgemachte Marmelade. In diesem Sommer werden ihre üblichen Sorgen – Begeg-nungen mit ihrem attraktiven, jungen Nachbarn herbeizuführen, sowie den Besuch von Suzannes erwachsener Tochter Beth vorzubereiten – durch ein Geheimnis erschwert, das die Schwestern nicht mehr für sich behalten können. Als Beth mit ihren eigenen Geheimnissen ankommt, müssen sich die Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
»Unterhaltsam, komisch und ganz schön anrührend« Mainpost
Regie: Hannes Hirth
Auf der Bühne:
Ruth-Claire Lederle
Thomas Mangold
Brigitte Obermeier
Julia-Stephanie Schmitt
Text: Kristen da Silva
Übersetzung: Anna Friedrich
Rechte: Theaterverlag Ahn & Simrock
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben einen friedlichen Ruhestand auf der Insel Mantoulin und verkaufen selbstgemachte Marmelade. In diesem Sommer werden ihre üblichen Sorgen – Begeg-nungen mit ihrem attraktiven, jungen Nachbarn herbeizuführen, sowie den Besuch von Suzannes erwachsener Tochter Beth vorzubereiten – durch ein Geheimnis erschwert, das die Schwestern nicht mehr für sich behalten können. Als Beth mit ihren eigenen Geheimnissen ankommt, müssen sich die Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
»Unterhaltsam, komisch und ganz schön anrührend« Mainpost
Regie: Hannes Hirth
Auf der Bühne:
Ruth-Claire Lederle
Thomas Mangold
Brigitte Obermeier
Julia-Stephanie Schmitt
Text: Kristen da Silva
Übersetzung: Anna Friedrich
Rechte: Theaterverlag Ahn & Simrock
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben einen friedlichen Ruhestand auf der Insel Mantoulin und verkaufen selbstgemachte Marmelade. In diesem Sommer werden ihre üblichen Sorgen – Begeg-nungen mit ihrem attraktiven, jungen Nachbarn herbeizuführen, sowie den Besuch von Suzannes erwachsener Tochter Beth vorzubereiten – durch ein Geheimnis erschwert, das die Schwestern nicht mehr für sich behalten können. Als Beth mit ihren eigenen Geheimnissen ankommt, müssen sich die Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
»Unterhaltsam, komisch und ganz schön anrührend« Mainpost
Regie: Hannes Hirth
Auf der Bühne:
Ruth-Claire Lederle
Thomas Mangold
Brigitte Obermeier
Julia-Stephanie Schmitt
Text: Kristen da Silva
Übersetzung: Anna Friedrich
Rechte: Theaterverlag Ahn & Simrock
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben einen friedlichen Ruhestand auf der Insel Mantoulin und verkaufen selbstgemachte Marmelade. In diesem Sommer werden ihre üblichen Sorgen – Begeg-nungen mit ihrem attraktiven, jungen Nachbarn herbeizuführen, sowie den Besuch von Suzannes erwachsener Tochter Beth vorzubereiten – durch ein Geheimnis erschwert, das die Schwestern nicht mehr für sich behalten können. Als Beth mit ihren eigenen Geheimnissen ankommt, müssen sich die Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
»Unterhaltsam, komisch und ganz schön anrührend« Mainpost
Regie: Hannes Hirth
Auf der Bühne:
Ruth-Claire Lederle
Thomas Mangold
Brigitte Obermeier
Julia-Stephanie Schmitt
Text: Kristen da Silva
Übersetzung: Anna Friedrich
Rechte: Theaterverlag Ahn & Simrock
Die Schwestern Glenda und Suzanne leben einen friedlichen Ruhestand auf der Insel Mantoulin und verkaufen selbstgemachte Marmelade. In diesem Sommer werden ihre üblichen Sorgen – Begeg-nungen mit ihrem attraktiven, jungen Nachbarn herbeizuführen, sowie den Besuch von Suzannes erwachsener Tochter Beth vorzubereiten – durch ein Geheimnis erschwert, das die Schwestern nicht mehr für sich behalten können. Als Beth mit ihren eigenen Geheimnissen ankommt, müssen sich die Frauen mit Dingen auseinandersetzen, die ihr Leben und ihre Beziehungen für immer verändern werden.
»Unterhaltsam, komisch und ganz schön anrührend« Mainpost
Regie: Hannes Hirth
Auf der Bühne:
Ruth-Claire Lederle
Thomas Mangold
Brigitte Obermeier
Julia-Stephanie Schmitt
Text: Kristen da Silva
Übersetzung: Anna Friedrich
Rechte: Theaterverlag Ahn & Simrock
Was könnte riskanter sein als das Zusammentreffen von Jean-Baptiste Poquelin und Madeleine Bejart? Er, Sohn eines Pariser Bourgeois, sie eine exkommunizierte Schauspielerin, die mit ihrem Bruder die Straßen Frankreichs bereiste. Ihre Beziehung dauerte jedoch fast zwanzig Jahre, vereint durch ihre gemeinsame Leidenschaft für das Theater. Doch dann beschließt Jean-Baptiste alias Moliere, seine Geliebte zu verlassen, um deren Tochter zu heiraten. Liebesheirat? Vernunftehe? Wie sagt er es Madeleine? Wir wird sie reagieren? Das Paar Moliere und Madeleine, das Genie und die Liebe zum Theater vereint, ist modern, lustig, schmerzhaft und für immer ein Teil des Theaters.
Regie:
Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte:
Ahn&Simrock Verlag, Hamburg
Rechte: „Theaterstückverlag“
Was könnte riskanter sein als das Zusammentreffen von Jean-Baptiste Poquelin und Madeleine Bejart? Er, Sohn eines Pariser Bourgeois, sie eine exkommunizierte Schauspielerin, die mit ihrem Bruder die Straßen Frankreichs bereiste. Ihre Beziehung dauerte jedoch fast zwanzig Jahre, vereint durch ihre gemeinsame Leidenschaft für das Theater. Doch dann beschließt Jean-Baptiste alias Moliere, seine Geliebte zu verlassen, um deren Tochter zu heiraten. Liebesheirat? Vernunftehe? Wie sagt er es Madeleine? Wir wird sie reagieren? Das Paar Moliere und Madeleine, das Genie und die Liebe zum Theater vereint, ist modern, lustig, schmerzhaft und für immer ein Teil des Theaters.
Regie:
Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte:
Ahn&Simrock Verlag, Hamburg
Rechte: „Theaterstückverlag“
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in Einem sind sich die Alt-Achtungsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht. Nun will sie in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte.
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Regie: Iwona Jera
Auf der Bühne:
Brigitte Obermeier
Heiko Schnierer
Rechte: Verlag der Autoren
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag
Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend verbringen. Max, ein Radiologe, der standhaft alleine lebt; Paul, ein Allgemeinmediziner, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seinen Kindern. Und schließlich Simon, der einen Friseursalon betreibt. Er kommt zu späte, ist angetrunken und extrem aufgewühlt, denn er hat gerade seine Frau erwürgt. Und jetzt? Sofort zur Polizei gehen und sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon nach zahlreichen Tablettenkonsum in einen komaaähnlichen Schlaf fällt, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß. Wie weit kann-darf-muss Freundschaft gehen?
Regie: Brigitte Obermeier
Auf der Bühne:
Thomas Mangold
Heiko Schnierer
Oliver Trahndorff
Text: Eric Assous
Übersetzung: Kim Langner
Rechte: Litag Theatzerverlag