Sonntag, 08.10.2023
um 15:00 Uhr






Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.

 

Die Gedenkstättenpädagogen informieren sowohl über die lokalen Ereignisse in Wewelsburg als auch über die europäischen Dimensionen der SS-Aktivitäten. Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen der SS.

 

Dauer: ca. 2 h

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Sonderausstellung "Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit"

Die von Friedhelm Schäffer erarbeitete Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte der Frauenfußball? Wie gingen die Vereine mit ihrer NS-Vergangenheit um, wie agieren sie heute gegen Rassismus und rechte Fankultur?

Die Ausstellung beleuchtet außerdem die Kooperationen der Gedenkstätte mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn 07 sowie den Fanprojekten.

 

Im Sonderausstellungsraum, Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

23.09.2023
Sonderausstellung "Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit"

Die von Friedhelm Schäffer erarbeitete Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte der Frauenfußball? Wie gingen die Vereine mit ihrer NS-Vergangenheit um, wie agieren sie heute gegen Rassismus und rechte Fankultur?

Die Ausstellung beleuchtet außerdem die Kooperationen der Gedenkstätte mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn 07 sowie den Fanprojekten.

 

Im Sonderausstellungsraum, Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

24.09.2023
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“

Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.

 

Die Gedenkstättenpädagogen informieren sowohl über die lokalen Ereignisse in Wewelsburg als auch über die europäischen Dimensionen der SS-Aktivitäten. Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen der SS.

 

Dauer: ca. 2 h

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Büren-Wewelsburg

24.09.2023
15:00 Uhr
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

28.09.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

29.09.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

30.09.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

01.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

02.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

03.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

04.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

05.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

06.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

07.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

08.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

09.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

10.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

11.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

12.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

13.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

14.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

15.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

16.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

17.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

18.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

19.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

20.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

21.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

22.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

23.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

24.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

25.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

26.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

27.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

28.10.2023
Ein Koffer auf Reisen

Durch den noch immer anhaltenden Krieg in der Ukraine haben Grundschulen aus dem Kreis Paderborn, die dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) angehören, zum Thema Frieden gearbeitet. An vielen Schulen sind daher große und kleine Aktionen der Solidarität gestartet worden, um einen Austausch und ein Verstehen zu ermöglichen. Im Kreisgebiet wurde ein kleiner Koffer auf Reisen geschickt, der in den SoR-SmC-Schulen Projekte und Aktionen in diesem Zusammenhang gesammelt hat. Grund- und Förderschulen, die nicht im Netzwerk SoR-SmC sind, wurden ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen.

 

Sonderausstellungsraum

Eintritt frei

Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen

Büren-Wewelsburg

29.10.2023
Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss – Ein unterhaltsamer Rundgang

Während des unterhaltsamen Rundgangs erhält man einen Überblick von der Steinzeit bis zum Ende des Hochstifts im 19. Jahrhundert. Vom Adel, der Geistlichkeit, den Bürgern bis zu den Bauern wird ein großer Bogen geschlagen.

Sehenswerte Bauspuren wie der historische Hexenkeller oder einzigartige sakrale Schätze des Barock und Rokoko vermitteln ein anschauliches Bild des Lebens vergangener Jahrhunderte im Paderborner Land.

 

Dauer: ca. 1,5 h

Teilnahmebeitrag (pro Person):

Rundgang für Familien: 2 €

Führung für Erwachsene: 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

 

 

Büren-Wewelsburg

01.10.2023
15:00 Uhr
Leben auf der Burg

Ein spannender Einblick in das Mittelalter und das Leben der edlen Burgfräulein und eisernen Helden! Anhand der Ausstellungsstücke und zahlreicher Materialien erfahren die Ferienkinder, welche Kleidungsstücke zu einer echten Ritterrüstung gehörten, welche Aufgaben und Ideale ein Ritter hatte, wie sein Alltag auf der Burg aussah, was dort gegessen, getrunken und gespielt wurde.

 

Natürlich werden auch Zweck und Aufbau einer Ritterburg erklärt und erzählt, warum es irgendwann keine Ritter mehr gab und ihre Burgen verfielen.

 

Zum Schluss kann mit Hilfe des erworbenen Wissens ein Schatz gehoben werden.

 

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Teilnahmebeitrag: 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Büren-Wewelsburg

10.10.2023
14:00 Uhr
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“

Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.

Die Gedenkstättenpädagogen informieren sowohl über die lokalen Ereignisse in Wewelsburg als auch über die europäischen Dimensionen der SS-Aktivitäten. Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen der SS.

 

Dauer: ca. 2 h

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Büren-Wewelsburg

22.10.2023
15:00 Uhr
Verschwörungserzählungen rund um die Wewelsburg

Das Renaissance-Schloss Wewelsburg im gleichnamigen Dorf bei Büren ist heute für viele Besucher und Besucherinnen ein geheimnisvoller Schauplatz, ein energetisch aufgeladener Ort oder eine vermeintliche Kultstätte der SS. Doch die Wewelsburg war in der NS-Zeit kein mystischer Ort, sondern Teil des verbrecherischen SS-Herrschaftssystems. Seit den 1950er Jahren ranken sich zahlreiche Verschwörungserzählungen und Mythen rund um das Schloss und seinen Nordturm.

In dieser Führung werden die Mythen und Verschwörungserzählungen, die mit der Geschichte der SS in Wewelsburg verbunden sind und bis heute nachwirken, durchleuchtet.

 

Treffpunkt: Im Foyer der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945

Dauer: ca. 2 h

Teilnahmebeitrag (pro Person): 3 €

Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg.de

Büren-Wewelsburg

28.10.2023
15:30 Uhr