Mittwoch, 27.09.2023
um 19:30 Uhr




Heiße Fragen werden bearbeitet: Wie kann Frau ihren Mann halten? Wie kann eine in die Jahre gekommene Ehe rundum erneuert werden? Wie kehren in den Beziehungswinter die Frühlingsgefühle zurück? Und über allen Antworten liegt ein Augenzwinkern.

„Die Männerfalle“ ist die Fortsetzung des Theaterstücks „Männerschlussverkauf“ und der Vorgänger des dritten Teils „Mein Mann- und tschüss!“.

Es spielen Marion Martinez und Sina Haarmann



Und dann: viel Spaß beim Schauen! :-)

1/2 Std. vorher Einlass

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Bremer Stadtmusikanten - Mitspieltheater - Mitspieltheater ab 4 Jahren
Ein alter Esel, ein müder Hund, eine verbitterte Katze und ein zäher Hahn leisten für den Menschen nicht mehr genug und werden von ihren Herren fortgejagt. Aber die verjagten Tiere treffen sich rein zufällig und beschließen, zusammen zu bleiben. Ihr Wahlspruch lautet: "Was besseres als den Tod finden wir überall". Sie fassen einen Plan und wollen Stadtmusikanten in Bremen werden. Aber es kommt alles anders als geplant, und nachdem sie sehr geschickt die Räuber aus einem Waldhaus vertrieben haben, ziehen sie selbst dort ein. Als ein Räuber zurückkehrt, um die Lage zu erforschen, verpassen die Tiere dem Räuber in genialer Zusammenarbeit einen ordentlichen Denkzettel und keiner der Räuber traut sich jemals mehr zurück. Die Tiere aber leben nun in froher Eintracht und singen für ihr Leben gern.

Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft.
Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit, nämlich den Rollenwechsel – den der Spieler vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Schauspielerin auf der Bühne zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert.


Es spielt: Tommy Matuszewski
Der Beziehungscoach - Silvester Special - Eine Beziehungsoffenbarung
Eine Theateroffenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.

Burkhardt liebt Chantal, Chantal liebt Ralf, Ralf vergnügt sich mit Chantals Vermögen auf Kuba. Ein Fall für Rudi Rechenberger, den Beziehungscoach. Als ausgefuchster Psychologe hat er schon viele Beziehungsprobleme gelöst und löst täglich mehr. Doch schon bald stellt sich die Frage: Sind Burkhardt und Chantal noch zu retten?

„ Der Beziehungscoach“
Starten Sie mit einem anregenden Theaterabend in die Silvesternacht. Ideal für alle, die anschließend in privatem Rahmen weiterfeiern wollen.
Optional bieten wir die Möglichkeit, vor der Aufführung in der nahe gelegenen „Grandbar“ ein festliches 3 Gänge-Dinner zu genießen. Wir beraten Sie gerne unter berlin@galli.de

Empfang und Check-In ist ab 19.00h im Eingang unserer Silvester-Lounge im festlich geschmückten historischen „Werkhaus“ direkt neben dem Theater. Hier befindet sich auch die überwachte Garderobe.
Von hier aus sind es wenige Schritte direkt ins Theater-Foyer, wo Sie unser charmantes Team mit einem Glas Crémant begrüßt und an Ihre reservierten Plätze geleitet.

Veranstaltungsort: Galli Theater in den Heckmann-Höfen

Beginn 20:00h Theateraufführung „Der Beziehungscoach“ ( Ende ca 21.30h)

Kosten Theateraufführung “Der Beziehungscoach-Silvester Special“
Pro Person 45.- Euro incl. 1 Glas Crémant + Silvester Surprise
Silvester Theater Tanznacht - Feiern Sie mit uns ins neue Jahr
Silvester-Theatertanznacht – ein anregend, buntes Revue Programm mit Feier in das Neue Jahr 2024

Ein heiter, anregendes Theaterprogramm, das mit Tiefsinn und viel Humor den Start in das neue Jahr 2024 vorbereitet. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und sofern es möglich ist, werden wir um 24h mit unserem Publikum in den Heckmann-Höfen mit einem Glas Crémant anstoßen und kulinarisch mit kleinen Canapées verwöhnen.
Im Werkhaus öffnet ab 24h unsere Theaterlaunch und Bar, wenn Sie es ruhiger lieben. Für alle, die in das neue Jahr tanzen wollen, geht es mit Silvester-Party im Theater weiter.

Theater Empfang und Check-In ist ab 21.30h im Eingang unserer Silvester-Lounge im festlich geschmückten historischen „Werkhaus“ direkt neben dem Theater. Hier befindet sich auch die überwachte Garderobe.
Von hier aus sind es wenige Schritte direkt ins Theater-Foyer, wo Sie unser charmantes Team mit einem Glas Crémant begrüßt und an Ihre reservierten Plätze geleitet.

Veranstaltungsort: Galli Theater in den Heckmann-Höfen

Beginn 22:00h Silvester Theatertanznacht“ (Open End)

Kosten Silvester Theaternacht mit anschließender Feier ins Neue Jahr

Pro Person 95,00 Euro incl. 1 Glas Prosecco zum Empfang, 1 Glas Champagner zum Prosit Neujahr, kleinem Silvestersnack und Party

Optional bieten wir die Möglichkeit, vor der Aufführung in der nahe gelegenen „Grandbar“ ein festliches 3 Gänge-Dinner zu genießen. Wir beraten Sie gerne unter berlin@galli.de
Männerschlussverkauf - Silvester Special - Wie bekommt man einen Mann?
DIE ERFOLGSKOMÖDIE IM SILVESTER – SPECIAL

Gisela Mang, eine Frau in den mittleren Jahren, ist auf der verzweifelten Suche nach ihrem Traummann. In Ihrer Not sucht sie die Psychologin Frau Möbenbach auf, die ihre ganz speziellen Methoden hat. In witzigen Dialogen und grotesken Bildern platzt – wie im wahren Leben – ein Traumbild nach dem anderen, bis Gisela sich schlussendlich fragt, wozu sie eigentlich einen Mann braucht. Frau Möbenbach hat die Antwort parat….

Die Hit-Komödie „Männerschlussverkauf“ im Silvester-Special
Starten Sie mit einem anregenden Theaterabend in die Silvesternacht. Ideal für alle, die anschließend in privatem Rahmen weiterfeiern wollen. Optional bieten wir die Möglichkeit anschließend noch in der nahe gelegenen „Grandbar“ mit einem festlichen 3 Gänge-Dinner weiterzufeiern. Wir beraten Sie gerne unter berlin@galli.de.

Empfang und Check-In ist ab 17h im Eingang unserer Silvester-Lounge im festlich geschmückten historischen „Werkhaus“ direkt neben dem Theater. Hier befindet sich auch die überwachte Garderobe.
Von hier aus sind es wenige Schritte direkt ins Theater-Foyer, wo Sie unser charmantes Team mit einem Glas Crémant begrüßt und an Ihre reservierten Plätze geleitet.

Veranstaltungsort: Galli Theater in den Heckmann-Höfen

Beginn 17.30h Theateraufführung „Männerschlussverkauf “ ( Ende ca 19h)

Kosten Theateraufführung “Männerschlussverkauf“
Pro Person 38.- Euro incl. 1 Glas Crémant + Silvester Surprise
Die Bremer Stadtmusikanten - Mitspieltheater - Mitspieltheater ab 4 Jahren
Ein alter Esel, ein müder Hund, eine verbitterte Katze und ein zäher Hahn leisten für den Menschen nicht mehr genug und werden von ihren Herren fortgejagt. Aber die verjagten Tiere treffen sich rein zufällig und beschließen, zusammen zu bleiben. Ihr Wahlspruch lautet: "Was besseres als den Tod finden wir überall". Sie fassen einen Plan und wollen Stadtmusikanten in Bremen werden. Aber es kommt alles anders als geplant, und nachdem sie sehr geschickt die Räuber aus einem Waldhaus vertrieben haben, ziehen sie selbst dort ein. Als ein Räuber zurückkehrt, um die Lage zu erforschen, verpassen die Tiere dem Räuber in genialer Zusammenarbeit einen ordentlichen Denkzettel und keiner der Räuber traut sich jemals mehr zurück. Die Tiere aber leben nun in froher Eintracht und singen für ihr Leben gern.

Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft.
Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit, nämlich den Rollenwechsel – den der Spieler vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Schauspielerin auf der Bühne zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert.


Es spielt: Tommy Matuszewski
Die Bremer Stadtmusikanten - Mitspieltheater - Mitspieltheater ab 4 Jahren
Ein alter Esel, ein müder Hund, eine verbitterte Katze und ein zäher Hahn leisten für den Menschen nicht mehr genug und werden von ihren Herren fortgejagt. Aber die verjagten Tiere treffen sich rein zufällig und beschließen, zusammen zu bleiben. Ihr Wahlspruch lautet: "Was besseres als den Tod finden wir überall". Sie fassen einen Plan und wollen Stadtmusikanten in Bremen werden. Aber es kommt alles anders als geplant, und nachdem sie sehr geschickt die Räuber aus einem Waldhaus vertrieben haben, ziehen sie selbst dort ein. Als ein Räuber zurückkehrt, um die Lage zu erforschen, verpassen die Tiere dem Räuber in genialer Zusammenarbeit einen ordentlichen Denkzettel und keiner der Räuber traut sich jemals mehr zurück. Die Tiere aber leben nun in froher Eintracht und singen für ihr Leben gern.

Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft.
Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit, nämlich den Rollenwechsel – den der Spieler vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Schauspielerin auf der Bühne zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert.


Es spielt: Tommy Matuszewski
Die Bremer Stadtmusikanten - Mitspieltheater - Mitspieltheater ab 4 Jahren
Ein alter Esel, ein müder Hund, eine verbitterte Katze und ein zäher Hahn leisten für den Menschen nicht mehr genug und werden von ihren Herren fortgejagt. Aber die verjagten Tiere treffen sich rein zufällig und beschließen, zusammen zu bleiben. Ihr Wahlspruch lautet: "Was besseres als den Tod finden wir überall". Sie fassen einen Plan und wollen Stadtmusikanten in Bremen werden. Aber es kommt alles anders als geplant, und nachdem sie sehr geschickt die Räuber aus einem Waldhaus vertrieben haben, ziehen sie selbst dort ein. Als ein Räuber zurückkehrt, um die Lage zu erforschen, verpassen die Tiere dem Räuber in genialer Zusammenarbeit einen ordentlichen Denkzettel und keiner der Räuber traut sich jemals mehr zurück. Die Tiere aber leben nun in froher Eintracht und singen für ihr Leben gern.

Das Mitspieltheater ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft.
Die Kinder erleben beim Mitspieltheater die große Kunst des Schauspielens hautnah mit, nämlich den Rollenwechsel – den der Spieler vor ihren Augen auf der Bühne vollzieht. Dabei dürfen sie dem Märchen nicht nur gespannt zuhören, sondern aktiv mitwirken. Sie können ihre Gedanken und Ideen der Schauspielerin auf der Bühne zurufen, die diese Impulse spontan mit in die Geschichte integriert.


Es spielt: Tommy Matuszewski