Sonntag, 10.09.2023
um 17:00 Uhr



Während der Regentschaft Alfons des X. (Beiname „der Weise“), König von Kastilien und León, mischten sich verschiedene kulturelle Einflüsse, die zu einer historisch äußerst bedeutsamen Weiterentwicklung der spanischen Lyrik führten. Zu dieser Zeit entstand eine Sammlung mittelalterlicher spanischer Lieder, sogenannter Cantigas, von denen ein Großteil in der Schreibstube des Königspalastes Alcázar in Sevilla verfasst wurde.

Emilio Villalba und Sara Marina haben sich auf die Wiederentdeckung und Verbreitung spanischer Musik aus dem 12. bis 16. Jahrhundert spezialisiert. Sie geben seit mehr als zehn Jahren Konzerte in ihrem Heimatland Spanien und im übrigen Europa und kombinieren dabei Musik, Theater und erzählerische Elemente miteinander. In Zusammenarbeit mit Instrumentenbauern haben Villalba und Marina bereits mehr als 60 historische Instrumente (u. a. Viella, Vihuela, Psalter, Drehleier, Clavisimbalum, Organetto, historische Gitarren) nachgebaut, um auf der Buhne authentische Klänge präsentieren zu können.

Kostenfreie Kirchenführung: 90 Minuten vor Beginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix