Samstag, 02.12.2023
um 19:30 Uhr




Bei der Jazzoffensive steht zum ersten Mal eine Instrumentengruppe im Fokus des Programms: die Saiteninstrumente. Musiker:innen erzählen bunte und vielfältige Geschichten unserer Zeit. Die Musik von NOUT (F) ist so wie die drei Musikerinnen selbst: bunt, mitreißend und humorvoll. NOUT stellt mit Harfe, Flöte und Schlagzeug unsere Hörgewohnheiten auf den Kopf. Quique Sinesi (ARG) und Fabiana Striffler (D) wandeln traumtänzerisch auf den Grenzpfaden zwischen Worldjazz, Tango und Folk. Dieses Duo beweist einmal mehr, wie sich unterschiedliche Generationen gegenseitig inspirieren. Mal meditativ, dann wieder rauschhaft-dynamisch und unbedingt tanzbar spielt Širom (SLO) einen akustischen Avantgarde-Folk-Jazz. Am Sonntag Nachmittag beschließen die Barockviolinistin Maya Homburger (CH) und der Kontrabassist Barry Guy (IRL) die Jazzoffensive in der Französischen Kirche. Es werden Eigenkompositionen, Stücke des Klassischen Repertoires und Improvisationen erklingen. An diesem Adventsnachmittag lädt das Festival besonders auch Familien ein, das Abschlusskonzert der Jazzoffensive 2023 zu besuchen.
2023 ist dazu ein besonderes Jahr für die Jazzoffensive. Erstmals gibt es eine Kooperation mit dem Landesmusikrat Brandenburg mit Auswahlkonzerten des Wettbewerbs Jugend jazzt. Für die Gewinner:innen heißt es dann: auf zum bundesweiten Jugend jazzt Wettbewerb!

PROGRAMM

Samstag, 02. Dez 2023 / fabrik Potsdam
Vormittag: Wettbewerb Landesjugend jazzt
19:30 NOUT / Quique Sinesi & Fabiana Striffler Duo / Širom

Sonntag, 03. Dez 2023 / Französische Kirche
16:00 Barry Guy und Maya Homburger Duo (Irland/Schweiz)

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Abend der Kurzen Stücke
Drei junge Choreograf:innen präsentieren kurze Tanzstücke, die alle den Körper im Ausnahmezustand in den Mittelpunkt stellen.

Körper im Widerstand / Felipe Fizkal (Berlin/Santiago de Chile)
Was passiert mit unseren Körpern, wenn wir unsere Heimat verlassen müssen? Körper im Widerstand bewegt sich zwischen Realität und tänzerischer Fiktion und lädt ein, über die globale Einwanderungskrise nachzudenken, die Felipe Fizkal und sein Team vor Ort beobachten konnten.
Felipe Fizkal war Artist in Residence in Cottbus im Rahmen von DiR – Dance in Residence Brandenburg.

Ein Körper / Melissa Herrada / Cuatro X Cuatro (Berlin)
In ihrem Solo Ein Körper untersucht Melissa Herrada die Wirkungskraft des Körpers. Ein Körper ist genug, ein Körper macht einen Unterschied. Ein Körper ist die Intuition eines Augenblicks, er ist ein Prozess, der durch die Choreografie versucht, die sensible Möglichkeit der Gegenwart zu enthüllen
Melissa Herrada war Artist in Residence in der fabrik Potsdam.

Vergötterung / Yasmin Schönmann (Stolzenhagen/Berlin)
Was passiert, wenn Menschen zu viel Macht über uns haben? Folgen wir ihnen ohne nachzudenken, oder beginnen wir irgendwann zu rebellieren? In Vergötterung geht es um die Abwärtsspirale, in die man geraten kann, wenn man jemanden blindlings folgt, ohne Fragen zu stellen.
Yasmin Schönmann war Artist in Residence in der fabrik Potsdam im Rahmen von Tanz Weit Draußen.